Stellungnahme und Distanzierung zur Querdenken Bewegung

Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass dieser Blog querdenken.at keinerlei Verbindung zu Gruppierungen und Bewegungen aus Deutschland und Österreich hat. 

Querdenken.at ist ein privater Blog, der seit 2007 besteht und in dem es immer um Outdoor-Aktivitäten, Reisen und Inspiration zur Bewegung draußen gegangen ist.

Aus Wikipedia: Am 1. August fand in Berlin eine Demonstration unter dem Motto „Das Ende der Pandemie – Tag der Freiheit“ statt. Aufgerufen hatten Gruppen, für die „Corona keine Seuche, sondern vor allem eine weltweite Verschwörung“ ist, vor allem die Stuttgarter Bewegung Querdenken 711[35] und Impfgegner, aber auch rechtsextreme Gruppen.[36][37] 

Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von den Ansichten dieser Gruppierungen!

 

Wienerwald Ultra Trail – Mein erster 100 Meiler!!!

30.09.2018, Purkersdorf/Wien: Halb 4 Uhr morgens, ich bin am Weg zurück in meine Unterkunft. Ich packe mein Mobiltelefon aus, um einen kurzen Anruf abzusetzen, damit ich ins Apartment komme. Schlüssel hatte ich vorsorglich für den Wienerwald Ultra Trail keinen mitgenommen. Jetzt wäre dieser äußerst hilfreich, da mein Handy streikt. Kein Akku mehr. Ich bin müde – schließlich bin ich doch schon seit fast 24h auf den Beinen. An der nächsten Häuserecke hat noch eine Spielhalle offen. Ich gehe – noch immer in meiner Laufbekleidung, inkl. Trinkrucksack, Stöcke, etc. – hinein, und frage nach eine Ladestation für mein Handy. Der Kellner sieht mich ganz verwundert an, hilft mir jedoch schnell und unkompliziert weiter. Er bietet mir heißen Tee an, und fragt mich in seinem türkisch-wienerischen Dialekt: „Warst du Wandern!???“ – „Oh ja, das war ich, und zwar 166 Kilometer weit!!!“

Weiterlesen →

Salomon S-LAB Sense Ultra – es wird bequem!

Seit der Markteinführung des Salomon S-LAB Sense im Jahr 2011 haben die Franzosen diesen – initial speziell für Kilian Jornet entwickelten – Hightech Trailrunningschuh immer wieder weiterentwickelt. Der S-LAB Philosophie „leicht, direkt, super Grip – ganz klar für den Rennsport entwickelt“ blieb man dabei stets treu, und drehte nur ein wenig an der Komfortschraube.

Die bisherigen S-LAB Sense Modelle – akutell ist bereits die 6. Generation am Markt – waren allesamt Leichtgewichte, mit anfangs 4mm bzw. später 6mm Sprengung, und sehr, sehr wenig „Schutzzonen“ rund um den Fuß. Nicht jedermanns Sache, aber ich liebe diese einzigartige Direktheit der S-LAB Sense Serie.

Mit dem brandneuen Salomon S-LAB Sense Ultra kommt nun eine stark modifizierte Version des „Ur-Sense“ auf den Markt, ohne die Prinzipien der S-LAB Serie zu vernachlässigen. Technologisch greift Salomon mit einer gebogenen Rocker Sohle tief in die Trickkiste ;)

Weiterlesen →

Stubai Ultratrail: Laufend von Innsbruck bis rauf auf den Stubaier Gletscher ;)


©wisthaler.com

Urban2Glacier – das Motto des Stubai Ultratrails hätte nicht besser gewählt werden können. Start inmitten der Olympiastadt Innsbruck, Ziel auf 3.150m Seehöhe im ewigen Eis des Stubaier Gletschers. Dazwischen liegen 65km feinste Trails, mit knackigen Anstiegen, coolen Downhills und genialen Höhenwanderwegen.

Kurzentschlossen, auf Grund eines Radsturzes vor mittlerweile vier Wochen noch nicht ganz „in shape“, hab ich mir die Premiere inkl. der 5.115 Höhenmeter rauf bis zur Jochdohle am Stubaier gegeben, und wurde nicht enttäuscht!

Weiterlesen →

Suunto Spartan Ultra, Spartan Sport (Wrist HR) – jetzt passt’s!!!

Suunto, die finnische Edelschmiede für Sportuhren, steht für schlichtes, elegantes Design, ausgeklügelte, nicht überladene Funktionen, einfache Bedienung und stets beste Performance im täglichen Gebrauch ihrer Uhren. Mit der Einführung der Suunto Ambit im Jahr 2012 haben die Finnen das Marktsegment der Multi-Sportuhren revolutioniert, und in weiterer Folge immer wieder neue Maßstäbe in diesem Segment gesetzt [1], [2]. Somit waren auch 2016 die Erwartungen an die im Juni angekündigte neueste Generation an Multi-Sportuhren aus dem Hause Suunto, die Suunto Spartan, sehr, sehr hoch!

Weiterlesen →

Meine Ausbildung zum Mentalcoach

Ruhig ist es um Querdenken geworden – zumindest hier am Blog. Bernds sportliche Aktivitäten finden am Berg und weniger am Blog statt. Meine beruflichen Herausforderungen haben mich ordentlich auf Trab gehalten. Dennoch ist einiges passiert! Neben dem Kitesurfen, Rennrad fahren, SUPen und Berg gehen, habe ich nebenbei kurzer hand eine weitere Ausbildung begonnen. Es wäre nicht querdenken, wenn das nicht alles irgendwie zusammen passen würde! Ich habe mich entschlossen, über diesen neuen Weg auch auf meinem Blog zu berichten. ACHTUNG – jetzt wirds persönlich! :)

Weiterlesen →

Kitesurfen in Brasilien – ab ins Paradies!

DSC_0352

Brasilien geisterte schon seit Jahren als Reiseziel in meinem Kopf herum. Spätestens seit ich mein Projekt „Kitesurfen“ gestartet habe, ist das grösste südamerikanische Land ganz oben auf meiner Bucket-List gewesen. Nach meiner Reisethrombose im letzten Jahr gab es im November nichts, was mich hätte aufhalten können: Jeden Tag kiten, tropische Temperaturen, barefoot statt Flip Flops, Hängematte und Caipi zum Sonnenuntergang, Meeresrauschen zum Aufwachen – so habe ich mir den Trip vorgestellt und ja, genau so sahen meine Tage aus!
Weiterlesen →

Salomon Sonic – die Straße ruft!

Salom Sonic

Schuhbänder? Stink normale Schuhbänder? Echt jetzt??? – Ja, ganz genau! Die Franzosen definieren ihre Road Running Philosophie mit „…Ziel ist es, jeden Läufer entsprechend seiner individuellen Anforderungen mit dem für ihn am besten geeigneten Schuh auszurüsten. Es geht vor allem darum, durch eine Reduzierung von Belastungen, Förderungen der individuellen Kräftigung und einem erhöhten Komforterlebnis noch mehr Spass am Laufen zu erreichen…“, und bringen hierfür gleich jede Menge Innovationen auf den Markt, bzw. werfen Altbewährtes über Bord.

Weiterlesen →

Salomon S-LAB XA ALPINE im Härtetest

Nur wenige Sportartikel Hersteller können auf so zahlreiche Innovationen und neuartige Produkte im Trailrunning-Bereich zurückblicken, wie der französische Sportartikelhersteller Salomon. Mit Produkten wie dem (UR-)Speedcross, dem – initial aufgrund seines minimalistischen Konzeptes noch belächelten – Salomon SLAB Sense, oder der Advanced Skin S-LAB Rucksackfamilie hat Salomon am Trailrunning Markt seine Vormachtstellung aufgebaut.

Aber auch die Konkurrenz schläft nicht! Mittlerweile tummeln sich zig verschiedene Trailrunningschuhe & -produkte am Markt, und das Ende der Fahnenstange scheint bei Weitem noch nicht erreicht. Was macht also die unbestrittene Nummer Eins am Trailrunning-Sektor!? Richtig, die Franzosen ruhen sich nicht aus, sondern denken einfach den Trailrunning Gedanken wieder mal einen Schritt weiter, und bringen mit dem brandneuen Salomon SLAB XA Alpine einen Schuh, mit dem man „…im Tal starten und im alpinen Gelände bestehen kann…“

Weiterlesen →

SUP – Stand Up Paddle – ja, ich jetzt auch!

SUP_Fuschlsee

Ich kann mich noch gut erinnern, als vor einigen Jahren plötzlich Menschen auf Surfbrettern gestanden sind, ein Paddel in der Hand, und auf den Seen herum gurkten. Das hatte für mich fast etwas von Golf. Ein „Sport“? Naja, eher so „neumodischer Kram für Möchtegern-Sportler“ – dachte ich. Tja, der erste Eindruck kann manchmal täuschen, wie ich wieder einmal feststellen muss. Mittlerweile bin ich enthusiastischer SUPer und habe meinen perfekten Sommer-Ausgleichssport gefunden. Weiterlesen →

Meine Ausbildung zum Mentalcoach

Ruhig ist es um Querdenken geworden – zumindest hier am Blog. Bernds sportliche Aktivitäten finden am Berg und weniger am Blog statt. Meine beruflichen Herausforderungen haben mich ordentlich auf Trab gehalten. Dennoch ist einiges passiert! Neben dem Kitesurfen, Rennrad fahren, SUPen und Berg gehen, habe ich nebenbei kurzer hand eine weitere Ausbildung begonnen. Es wäre nicht querdenken, wenn das nicht alles irgendwie zusammen passen würde! Ich habe mich entschlossen, über diesen neuen Weg auch auf meinem Blog zu berichten. ACHTUNG – jetzt wirds persönlich! :)

Weiterlesen →

Salomon Sonic – die Straße ruft!

Salom Sonic

Schuhbänder? Stink normale Schuhbänder? Echt jetzt??? – Ja, ganz genau! Die Franzosen definieren ihre Road Running Philosophie mit „…Ziel ist es, jeden Läufer entsprechend seiner individuellen Anforderungen mit dem für ihn am besten geeigneten Schuh auszurüsten. Es geht vor allem darum, durch eine Reduzierung von Belastungen, Förderungen der individuellen Kräftigung und einem erhöhten Komforterlebnis noch mehr Spass am Laufen zu erreichen…“, und bringen hierfür gleich jede Menge Innovationen auf den Markt, bzw. werfen Altbewährtes über Bord.

Weiterlesen →

5 Gründe warum ich dem CrossFit (Trend) verfallen bin

3D Gym Crossfit Salzburg

CrossFit Salzburg – „weil normal kann jeder“ Foto ;)

Ich erinnere mich, dass ich in Argentinien am Strand Jungs beim Work Out gesehen habe. Mein Freund Santi sprach von high intensity Training. Als ich in Rio bei einer sogenannten „Box“ (so wird der Gym für Crosfitter bezeichnet) vorbei spazierte, war das für mich nur eine weitere „Mucki-Bude“. Zwei Jahre später bin ich mitten drin und bekomme Entzugserscheinungen, wenn ich länger kein „WOD“ (Workout of the Day) absolviert habe. Weiterlesen →

Techniktraining/Speedwork on Trails – wichtig, aber wo nur?

Strassenläufer können zur Verbesserung ihrer Lauftechnik auf das etablierte Lauf-ABC zurückgreifen. Darunter versteht man ein Set an Übungen, um Körperhaltung, Koordination, Feinmotorik, Muskulatur, etc. zu verbessern, um sich einen ergonomischeren, effizienteren Laufstil zu erarbeiten. Regelmäßige Lauf-ABC Einheiten sollten auch von Trailrunnern absolviert werden, aber darüberhinaus braucht es meiner Meinung nach noch Techniktrainings für den Uphill, Downhill und vielleicht am wichtigsten, den Lauf im kupierten, technischen Gelände.

Weiterlesen →

Großglockner ULTRA TRAIL – mein erster, echter „Ultra“

(c) ultratrail.at

(c) ultratrail.at

So ziemlich jeder hat hier diesmal unterschätzt, wie schwer die Strecke bei aller Schönheit ist. Vermutlich sogar die Veranstalter – Sie haben ein Monster erschaffen!

Diese Zeilen stammen vom deutschen Trailrunning-Guru Stephan „Gripmaster“ Repke, und besser könnte man den neuen Stern am Himmel der Trailrunning Events, den Großglockner Ultra-Trail, nicht charakterisieren. Die harten Fakten mit 7000 positiven Höhenmetern auf einer Distanz von 110km sorgten schon vor der Eventpremiere am letzten Wochende für ordentlich Respekt. Dass das neue „Monster“ mit Start und Ziel in Kaprun/Zell am See jedoch gleich 70% der Teilnehmer abwirft, damit hat wohl keiner gerechnet…

Weiterlesen →

Testbericht Suunto Ambit2 / Ambit2-S

 

Suunto Ambit Familie

Bereits nach einem Jahr Suunto Ambit, kommt mit der Suunto Ambit2 und der Ambit2 S die nächste Generation der äußerst erfolgreichen GPS Uhr des finnischen Herstellers auf den Markt. Höchste Zeit also, um nach meinen bisherigen 440 Ambit-Trainings-Stunden mit gut 3600km und mehr als 125.000 Höhenmetern, neues auszuprobieren…

Weiterlesen →