ISPO 2012 – SUUNTO AMBIT, GPS for Explorers

Seit Mitte Oktober teste ich bereits die brandneue Suunto AMBIT, die nun auf der ISPO 2012 offiziell vorgestellt wurde, und ab März im Handel erhältlich sein wird. Suunto zeigt mit der AMBIT nicht nur, dass analog zu den GARMIN Geräten GPS Empfang auch ohne externen POD möglich ist , sondern bringt auch das Thema Navigation verstärkt und sinnvoll auf die Armbanduhr. So bietet die Suunto AMBIT eine Wegepunkt Navigation, die via movescount.com geplante Routen mit 3D Kompass und „Wayback Navigation für Notfälle“ zum Genuss macht. Gelaufene Tracks werden selbstverständlich aufgezeichnet und können auf movescount.com analysiert werden. Weiterlesen →

ISPO 2012 – Neuigkeiten der Sportartikelbranche

Riggler Grownupstuff Headwear

80.000 Fachbesucher drängten sich dieser Tage bei der ISPO, der Sportfachmesse, in München. Gleich am ersten Tag tauschten wir den Berg gegen die Messehalle um zu erkunden, was sich in der Sportartikel-Branche so tut. Wie immer ist so ein Messetag anstrengender als ein Tag am Berg! Viele Hallen, jede Menge Leute und noch mehr Messestände – es braucht einen Schlachtplan. Alter Hase der ich bin, schob ich Bernd durch die Materialaussteller direkt in die Outdoor und Skihalle. Weiterlesen →

ISPO 2009 Teil 4: Neues bei Kästle

kaestlehaube

Kästle präsentierte sich nicht auf der ISPO, sondern lud seine Kunden in eine stylische Architektenvilla außerhalb. Ich als Top-Kunde war zwar nicht direkt eingeladen, aber Sacha Schmidt, ein Fahrer aus dem Kästle Team, war im wahrsten Sinne des Wortes meine „Zutrittskarte“.  Neben der netten Location war besonders die relaxte Atmosphäre sehr angenehm nach dem Trubel auf der Messe. Dadurch gabs auch genügend Gelegenheit über neue Produkte und skifahren im allgemeinen mit den Jungs von Kästle zu plaudern. Danke an dieser Stelle für den entspannten Nachmittag.

Was tut sich bei Kästle?

Ab Herbst 2009 ist die Produktpalette um die „Freeski Mountaineering“ Ski FX74 und FX84 reicher.

Entwicklung einer neuartigen Skigeneration, die die Fahreigenschaften von Freerideski bietet und auf dem Gewichtsniveau von Tourenski liegt.

Ganz in schwarz gehalten, mit Ausnehmungen vorne und hinten (um Gewicht zu sparen) und aus dem selben Grund auch mit optimierter Oberfläche. Durch die Gewichtsreduktion an beiden Enden wird auch das Schwingungsverhalten des Skis verbessert. Der Skikern ist aus massiver Pappel, d.h. sehr stabil und dennoch leicht. Die Taillierungen von 74mm und 84 mm sind sowohl für Gelände als auch Piste geeignet. Passende Bindungen von Marker z.B. die Duke oder Baron, die auch auf unseren MX88 montiert sind. Das ist die Theorie – wie sich das Ganze in Natura macht, werden wir im Herbst sehen. Ich bin schon gespannt!
Neu ist auch eine Damenskivariante, der MX70. Schmäler und weicher ist er für Pistenhasen wohl die richtige Wahl. Aber: Nix für mich!

NEU: Kästle Bekleidung

In der kommenden Wintersaison startet Kästle mit einer Bekleidungslinie. Sehr minimalistisch und stylisch in weiß und schwarz/grau mit weinroten und grauen Thermojacken. Das Konzept sieht vor, alle Teile untereinander kombinieren zu können. Das Design kommt von Kästle, die Umsetzung erfolgte gemeinsam mit Matador. Eine gelungene runde Sache! Besonders die Skiunterwäsche finde ich sehr fesch. Die Haube auf dem Bild gibt’s übrigens schon diese Saison. Einfach beim Händler nachfragen (z.B. Frühstückl Obertauern).

Kästle – beinahe auf der ISPO. Fotos von Jörg, 02.02.2009

ISPO 2009 Teil 3: Helme

Mir sind auf der ISPO keinerlei erwähnenswerte Neuerungen im Helmbereich aufgefallen. Die K2 Helme sind mir optisch ins Auge gestochen (wie übrigens auch der gesamte Messestand von K2!). Z.B. der K2 Helm Rant
Bernd wird wohl noch einige Monate brauchen, um sich für einen neuen Helm zu entscheiden. Aber seht selbst – eine kleine Auswahl:



ISPO 2009 Teil 2: Handschuh-Hersteller

hestra1

Handschuhe sind bei mir ein schwieriges Thema, wie ich an dieser Stelle bereits breit getreten habe. Die ISPO nutzte ich auch dafür, mich umzusehen und abseits von Reusch und Co den Handschuhmarkt zu erkunden. Eine Beratung erhielt ich bei Gordini (amerikanischer Hersteller aus Vermont) von einem ehemaligen Obertauern-Skilehrer. Das Spezielle an den Produkten sind die Materialien Lavawool (wärmt und absorbiert aber dennoch die Nässe), Naturaloft (in Päckchen eingeschweißte Gänsefedern, die daruch nicht „verrutschen“ können) und Aquabloc (no na, um die Nässe nicht durch zu lassen bzw. natürlich Gore-Tex. Die Handschuhe variieren in den Schichten und passen sich so an die Bedürfnisse der Träger an. Grundsätzlich ein interessantes System, vom Tragegefühl her und vom optischen bin ich nicht ganz überzeugt.

Den Reusch Stand hab ich nur im Vorbeigehen gesehen. Mir ist nix ins Auge gesprungen, wobei Reusch schon tolle Produkte hat. Um so netter wars dann bei Hestra. Eine bunte Wand mit Fäustlingen, Fingerhandschuhen und Dreifinger-Handschuhen „Heli Ski 3 Finger“– optisch eine Augenweide. Mein Favorit: Das Anja Pärson Pro Model – z.B. pinker Fäustling. Sehr warm und daher bei Mädels sehr beliebt. Fühlt sich traumhaft weich an und man kann durch die integrierten Finger immer noch top den Skistock greifen. Auch die Fingervarinate – ein Genuss! Witzig ist der Dreifinger-Handschuh (zwar kein neues Produkt), denn damit kann man mit Handschuhen immer noch den Reißverschluss zu machen. Außerdem gefällt mir, dass es einen Innenhandschuh gibt, den man heraus nehmen kann. Alles in allem habe ich keine großen Neuerungen gesehen, aber die Größe der Auswahl macht es dann doch leichter, einen passenden Handschuh zu finden!


ISPO 2009 Teil 1: Neues an der Bekleidungsfront

norrona

Mein ISPO Besuch liegt schon wieder zwei Tage zurück – so lange hab ich gebraucht, um mich zu erholen! Eine große Messe ist zwar extrem spannend, aber auch höchst anstrengend. Dementsprechend ko war ich nach dem langen Tag. Es war meine erste ISPO insofern kann ich hier nur meine subjektiven Eindrücke schildern. Eins vorweg: Für mich war es wie im Paradies!
Auf meiner To-Do-List:

Mein Eindruck: Bei der Bekleidung gehen optisch alle den gleichen Weg. Bunte Reisverschlüsse, schräge Seitentaschen, einfärbige Jacken und Hosen. Das sieht ja auch wirklich gut aus, aber alles eben irgendwie gleich. Bei Norrona hatte ich leider nicht viel Gelegenheit, mir Neues anzusehen. Aufgefallen: Neben der bunten Kollektion setzen sie auch auf schwarz-weiß aber auch wieder sehr witzig, mit großen quadratischen Flächen. Sieht interessant aus. Auf meine Frage, warum auf meine Online Anfrgae bei Norrona in Norwegen nie eine Antwort kam:  Die Vertriebsstrukturen sind gerade erst am Wachsen. Na ja, schade eigentlich. Ein eMail kann man auch ohne Vertrieb beantworten. Peak Performance orientiert sich mit der „High End Produktserie“ auch an ähnlichen Schnitten und vor allem Materialen an Norrona. Kommt alles aus den gleichen Fabriken… Einige neue, vor allem skandinavische Marken habe ich optisch interessant gefunden. Zum Beispiel Cintamani aus Island. Die grafischen Freizeitjacken hab ich besonders lässig gefunden, weil auch noch nicht gesehen. Witzige Second Layer mit schrägen Zips und superflauschige Daunenjacken – schade, dass Cintamani nur in Skandinavien und demnächst Amerika vertreten ist.

Kleine, optische Übersicht

Suunto Spartan Ultra, Spartan Sport (Wrist HR) – jetzt passt’s!!!

Suunto, die finnische Edelschmiede für Sportuhren, steht für schlichtes, elegantes Design, ausgeklügelte, nicht überladene Funktionen, einfache Bedienung und stets beste Performance im täglichen Gebrauch ihrer Uhren. Mit der Einführung der Suunto Ambit im Jahr 2012 haben die Finnen das Marktsegment der Multi-Sportuhren revolutioniert, und in weiterer Folge immer wieder neue Maßstäbe in diesem Segment gesetzt [1], [2]. Somit waren auch 2016 die Erwartungen an die im Juni angekündigte neueste Generation an Multi-Sportuhren aus dem Hause Suunto, die Suunto Spartan, sehr, sehr hoch!

Weiterlesen →

Suunto Spartan – die „SportWelt“ wird bunt ;)

Suunto Spartan

Seit Monaten wurde spekuliert, nun ist es endlich soweit! Suunto Spartan Ultra – so nennt die finnische Edelschmiede die nächste Generation der Multisport-Uhren. Die Spartan folgt der etablierten, und beliebten Suunto Ambit Serie nach, und soll laut Suunto Presseberichten zu Folge, neben einer Vielzahl an Neuerungen auch einfacher zu bedienen sein. Ich bin schon mal gespannt, was ein intensiver Test der neuen Spartan zeigen wird, vorab aber hier die bisher bekannten Facts von Suunto:

Weiterlesen →

Check your safety – so gehts richtig vorbereitet ins Gelände!

Saisonauftakt im Tiroler LandDieses Wochenende hat es mich wieder einmal in meine Favoritenstadt Innsbruck verschlagen. Bis dato habe ich von der Alpinmesse nur gehört. Am Samstag hab ich mir die gar nicht so kleine Veranstaltung mal live angesehen. Unzählige Workshops zum Thema Sicherheit im alpinen Raum und eine Vielzahl an Sportartikel-Ausstellern (von Salomon bis La Sportiva) geben einem das Gefühl, auf einer „Mini-ISPO“ zu sein. Zielpublikum ist aber hier, anders als bei der ISPO, der Endverbraucher, also sportbegeisterte Tourengeher und Freerider.

Weiterlesen →