Suunto Spartan – die „SportWelt“ wird bunt ;)

Suunto Spartan

Seit Monaten wurde spekuliert, nun ist es endlich soweit! Suunto Spartan Ultra – so nennt die finnische Edelschmiede die nächste Generation der Multisport-Uhren. Die Spartan folgt der etablierten, und beliebten Suunto Ambit Serie nach, und soll laut Suunto Presseberichten zu Folge, neben einer Vielzahl an Neuerungen auch einfacher zu bedienen sein. Ich bin schon mal gespannt, was ein intensiver Test der neuen Spartan zeigen wird, vorab aber hier die bisher bekannten Facts von Suunto:

Wasserdicht bis zu einer Tiefe von 100 Metern, GPS Navigation, barometrischer Höhenmesser mit FusedAlti und der digitale Kompass sind – wie von der Ambit Kollektion bekannt – fixer Bestandteil der bunten Spartan. Ab August soll die Spartan, welche es in vier verschiedenen Modellen „All Black Titanium, Stealth Titanium, Weiß und Schwarz“ geben wird, im Handel verfügbar sein. Preislich sieht es wie folgt aus:

Suunto Spartan PreiseNeu ist der Farb-Touchscreen, dank dessen die Bedienung der Mulifunktions GPS Uhr einfach und komfortabel sein soll. Wohl auch ein Grund dafür, dass das neue Flagschiff der Finnen mit lediglich drei Druckknöpfen auskommt. Suunto berichtet von einer „langlebigen Batterie„, ohne hierzu – noch – Details zu nennen. Weiters wird auf zahlreiche, neue voreingestellte Trainingsmodi wie „Intervalltraining“, „Trailrunning-Modus“, etc. hingewiesen. Ich bin schon sehr gespannt, ob die Finnen darunter jeweils sportartspezfische Displays – wie zb. das von der Ambit3 Vertical bekannte, und geniale Echtzeit Höhenprofil (man sieht wo man sich aktuell im Höhenprofil der geplanten Route gerade befindet, und wieviele Höhenmeter man noch vor sich hat) – verstehen!

Laut Suunto Pressebericht soll sich mit der Spartan auch die Trainingssteuerung für Athleten einfach und effizient gestalten lassen:

Multisport-Handgelenkscomputer für zahlreiche Trainingsformen und Aktivitäten: Die SUUNTO Spartan Ultra ist ein wahrer Multisport-Handgelenkscomputer, der über zahlreiche voreingestellte Modi für spezifische Trainingsformen und Aktivitäten verfügt. Läufer können beispielsweise einen „Basis-Lauf-Modus“, einen „Intervall-Running-Modus“ oder einen „Trail-Running-Modus“ wählen, die jeweils alle wichtigen Informationen für ein effektives Training beinhalten. Darüber hinaus gibt die SUUNTO Spartan Ultra einen Überblick über die Belastung des Athleten, die Pausen- und Erholungsphasen und den persönlichen Fortschritt. So lässt sich der Trainingsplan individuell anpassen und optimieren. Die Uhr bietet dem Sportler zudem die Möglichkeit, sein Befinden und seinen physischen Zustand nach dem Workout zu vermerken. Außerdem überwacht die SUUNTO Spartan die Aktivitäten des Sportlers 24 Stunden lang an sieben Tagen die Woche – mit täglichen und wöchentlichen Ergebnissen, dem Kalorienverbrauch und der aktiven Zeit. Auch die persönlichen Bestleistungen lassen sich über die Uhr stets abrufen. In Verbindung mit der SUUNTO Movescount App profitiert der Nutzer von zahlreichen nützlichen und motivierenden Nachrichten.

Passend zum Spartan Launch hat Suunto seine Online Plattform movescount.com erneutert, und ein erster Blick auf das frische, moderne Erscheinungsbild ist vielversprechend:

Das umfangreiche Update beinhaltet unter anderem sportspezifische Heatmaps, die auf Basis der Bewegungsmuster und Aktivitäten von Millionen von Nutzern erstellt wurden. Damit profitiert jeder User von den Vorlieben und Erfahrungen der gesamten SUUNTO-Community: Die Sportler finden so auf einen Blick die beliebtesten Routen für Laufen, Trailrunning, Radfahren, Schwimmen, Skifahren und vieles mehr – und das auch in unbekannten Gegenden.

Die neue „Heatmap“ ist echt genial, und zeigt, wo in deiner Nähe es sportlich so richtig abgeht, und die meisten „Suunto Sportler“ unterwegs sind ;)

Heatmap

Echt genial finde ich schon mal die neue Routen-Ansicht, wo man mit nur einem Klick sich eine neue Route auf seine Suunto Uhr laden, und somit superschnell losstarten kann! Die Untersbergrunde ist schon mal auf meiner Suunto drauf ;)

Suunto Movescount RoutingFazit: …die Suunto Spartan sieht ganz gut aus, was das gute Stück aus Finnland aber tatsächlich kann oder auch nicht kann, will aber getestet werden. Schließlich ist aus den Pressetexten noch nichts hinsichtlich Vibrationsalarm, Default-Displays, Gewicht, Akkulaufzeit, Mobile-Connect, etc. rauszulesen…

Das Movescount Update ist aber schon mal vielversprechend, und davon profitieren auch alle bisherigen Ambit Besitzer ;)

1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar

  1. Pingback: Suunto Movescount: Neues Outfit › Running Zuschi

Leave a Reply