Christina Rittchen
2007 fiel der Startschuss für mein „Baby, den Blog querdenken.at. Jobtechnisch beschäftige ich mich mit schon seit über 10 Jahren mit Online Kommunikation, Hypes wie Social Media und Apps. Ich wollte selbst einen Blog schreiben um die unterschiedlichen Kommunikationsformen auszuprobieren. Allerdings war mir wichtig, ein Thema zu finden, in dem es nicht per se um „Online“ geht sondern um ein Herzens-Thema.
2007 verbrachte ich die Winter-Wochenenden am Berg und entging dadurch meinem „Winter-Blues„. Ein einschneidendes Erlebnis! Ich begann die persönlichen Erlebnisse für meine Family online zu dokumentieren. Dadurch erlebten sie meine wachsende Begeisterung hautnah mit und wussten auch, wo ich mich am Wochenende wieder mal herum getrieben hatte. (Das war noch die pre-Facebook Zeit ;)
Meine Leidenschaft für die Bewegung draußen am Berg ließ mich nicht mehr los. Auch im Sommer ging es mit dem Bike oder per Pedes hinaus. Der Kreis derer, die meinen Blog besuchten wuchs und plötzlich merkte ich, wie ich andere mit meinen sportlichen Aktivitäten begeistern konnte, nicht nur meine Family, für die ich den Blog gestartet hatte. Neue Freundschaften entstanden durch den Blog. Meine sportlichen Aktivitäten wurden von außen betrachtet „extremer“ – für mich war es ein Schritt nach dem anderen auf neuem, unbekannten Terrain. Dabei ist für mich nicht höher, schneller, weiter der Anreiz, sondern die Neugier und der Spass daran, draußen unterwegs zu sein – alleine oder mit Freunden – und dabei den Kopf auszulüften.
Ich blogge regelmäßig über sportliche Aktivitäten, Lifestyle-Outdoor Produkte, ich erzähle persönliche Eindrücke und Erlebnisse – vom Berg, von Reisen, vom Freeriden, Laufen und Biken und von sportlichen Events. Mit meinem iPhone oder meiner Nikon D90 halte ich diese Momente fest und teile diese auch unter flickr.com.
Meine Mission
Ich möchte mit querdenken.at Menschen motivieren und inspirieren, sich zu bewegen, hinaus in die Natur zu gehen und diesen genialen „Playground“, der direkt vor unserer Haustür liegt, zu nutzen. Und dabei ist für mich die Freude an der Bewegung und die Leidenschaft, sich auf neues (sportliches) Terrain zu begeben eine wichtige Antriebsfeder – für jeden von uns!
Nothing is as important as passion. No matter what you want to do with your life, be passionate.
- Facts
Hier findet man mich im Winter: Lech, Zauchensee, Mölltaler Gletscher, Obertauern - Ski: ELAN Boomerang, Kästle MX88/158cm, BMX/160cm
- Skischuh: Atomic & Technica
- Bestens ausgerüstet mit: Norrona, Peak Performance, Scott, Hestra, Smith
- Im Sommer: mein Canyon Nerve XC, Salomon Running Equipment
„Co-Autor“ Bernd Zwinger
Bernd ist nicht nur der Mann, der checkt, wenn der Server vom querdenken.at Blog wieder mal nicht läuft, sondern auch ein großer sportlicher Motivator. Er hat wesentlich dazu beigetragen, dass die sportlichen Aktivitäten von querdenken „extremer“ wurden. Seine Leidenschaft für Trailrunning manifestiert sich nicht nur durch die Teilnahme an Events wie dem Transalpine-Run 2010, dem Dolomitenmann 2011 und 2012 oder den Salomon 4 Trails 2013 (er platzierte sich unter den Top 20!).
Er liebt es neue „Projekte“ zu finden und seine Grenzen immer weiter nach oben zu schrauben. Dabei tüftelt er mit viel Leidenschaft am Material und „schraubt“ auch schon mal selbst an seinem Trailschuh für das Vertical Up. Abgesehen davon ist Bernd ein top Skifahrer von dem ich mir schon einiges abgeschaut hab.
Bernd ist für die „extremeren“ Aktivitäten unter querdenken.at als Co-Autor zuständig.
Facts
- Bevorzugte Skigebiete: Obertauern, Zauchensee, Kitzsteinhorn
- Ski: Elan Boomerang, Kästle MX88/188cm, Blizzard GS Magnesium (189)
- Skischuh: Atomic NUKE 1-THIRTY
- „Ausrüster“: Norrona, POC, Leki, Scott, Salomon
- Im Sommer: Salomon Running Equipment, Simplon Stomp SSL, KTM Strada
Pingback: Suunto Ambit2: mein erster Test › Running Zuschi
Pingback: 5.000 Meter Gänsehaut!!! | TheRunningTwins