Salomon S-LAB Sense Ultra – es wird bequem!

Seit der Markteinführung des Salomon S-LAB Sense im Jahr 2011 haben die Franzosen diesen – initial speziell für Kilian Jornet entwickelten – Hightech Trailrunningschuh immer wieder weiterentwickelt. Der S-LAB Philosophie „leicht, direkt, super Grip – ganz klar für den Rennsport entwickelt“ blieb man dabei stets treu, und drehte nur ein wenig an der Komfortschraube.

Die bisherigen S-LAB Sense Modelle – akutell ist bereits die 6. Generation am Markt – waren allesamt Leichtgewichte, mit anfangs 4mm bzw. später 6mm Sprengung, und sehr, sehr wenig „Schutzzonen“ rund um den Fuß. Nicht jedermanns Sache, aber ich liebe diese einzigartige Direktheit der S-LAB Sense Serie.

Mit dem brandneuen Salomon S-LAB Sense Ultra kommt nun eine stark modifizierte Version des „Ur-Sense“ auf den Markt, ohne die Prinzipien der S-LAB Serie zu vernachlässigen. Technologisch greift Salomon mit einer gebogenen Rocker Sohle tief in die Trickkiste ;)

Weiterlesen →

Suunto Spartan Ultra, Spartan Sport (Wrist HR) – jetzt passt’s!!!

Suunto, die finnische Edelschmiede für Sportuhren, steht für schlichtes, elegantes Design, ausgeklügelte, nicht überladene Funktionen, einfache Bedienung und stets beste Performance im täglichen Gebrauch ihrer Uhren. Mit der Einführung der Suunto Ambit im Jahr 2012 haben die Finnen das Marktsegment der Multi-Sportuhren revolutioniert, und in weiterer Folge immer wieder neue Maßstäbe in diesem Segment gesetzt [1], [2]. Somit waren auch 2016 die Erwartungen an die im Juni angekündigte neueste Generation an Multi-Sportuhren aus dem Hause Suunto, die Suunto Spartan, sehr, sehr hoch!

Weiterlesen →

Salomon S-LAB XA ALPINE im Härtetest

Nur wenige Sportartikel Hersteller können auf so zahlreiche Innovationen und neuartige Produkte im Trailrunning-Bereich zurückblicken, wie der französische Sportartikelhersteller Salomon. Mit Produkten wie dem (UR-)Speedcross, dem – initial aufgrund seines minimalistischen Konzeptes noch belächelten – Salomon SLAB Sense, oder der Advanced Skin S-LAB Rucksackfamilie hat Salomon am Trailrunning Markt seine Vormachtstellung aufgebaut.

Aber auch die Konkurrenz schläft nicht! Mittlerweile tummeln sich zig verschiedene Trailrunningschuhe & -produkte am Markt, und das Ende der Fahnenstange scheint bei Weitem noch nicht erreicht. Was macht also die unbestrittene Nummer Eins am Trailrunning-Sektor!? Richtig, die Franzosen ruhen sich nicht aus, sondern denken einfach den Trailrunning Gedanken wieder mal einen Schritt weiter, und bringen mit dem brandneuen Salomon SLAB XA Alpine einen Schuh, mit dem man „…im Tal starten und im alpinen Gelände bestehen kann…“

Weiterlesen →

Suunto Spartan – die „SportWelt“ wird bunt ;)

Suunto Spartan

Seit Monaten wurde spekuliert, nun ist es endlich soweit! Suunto Spartan Ultra – so nennt die finnische Edelschmiede die nächste Generation der Multisport-Uhren. Die Spartan folgt der etablierten, und beliebten Suunto Ambit Serie nach, und soll laut Suunto Presseberichten zu Folge, neben einer Vielzahl an Neuerungen auch einfacher zu bedienen sein. Ich bin schon mal gespannt, was ein intensiver Test der neuen Spartan zeigen wird, vorab aber hier die bisher bekannten Facts von Suunto:

Weiterlesen →

Straßenlaufschuhe von Salomon!? Sonic Pro & S-LAB Sonic im Härtetest

Salomon Sonic ProMit dem Salomon Sonic Pro und dem Salomon S-LAB Sonic bringen die bisher rein trail-orientierten Franzosen aus Annecy erstmals reine Straßenlaufschuhe auf den Markt. Ich durfte beide Modelle in den letzten Wochen intensiv testen, und – soviel sei schon mal verraten – hab auf Anhieb einen neuen Favoriten für meine flachen LongJogs auf der Straße gefunden!

Weiterlesen →

Techniktraining/Speedwork on Trails – wichtig, aber wo nur?

Strassenläufer können zur Verbesserung ihrer Lauftechnik auf das etablierte Lauf-ABC zurückgreifen. Darunter versteht man ein Set an Übungen, um Körperhaltung, Koordination, Feinmotorik, Muskulatur, etc. zu verbessern, um sich einen ergonomischeren, effizienteren Laufstil zu erarbeiten. Regelmäßige Lauf-ABC Einheiten sollten auch von Trailrunnern absolviert werden, aber darüberhinaus braucht es meiner Meinung nach noch Techniktrainings für den Uphill, Downhill und vielleicht am wichtigsten, den Lauf im kupierten, technischen Gelände.

Weiterlesen →

TOP 10 Freeride Camps in Europe

Red_Bull_Media_House

pic by Red Bull Media House

As powder is just starting to arrive around Europe I have been checking options for a freeride-trip. Here is a good overview taken from luex.com – also easy if you are traveling alone. They also have some packages for Argentina though… to extend the season! But to begin with and looking just around the corner, this is a selection of the top 10 european spots!  Weiterlesen →

Alles Smart? Suunto Ambit3 Sport / Peak im Test

20140923-SuuntoAmbit3-Sport-9Die erste Edition der Suunto Ambit durfte ich bereits Mitte 2011, gut 6 Monate vor der Markteinführung Anfang 2012, mein Eigen nennen. Ein schneller Blick auf meine Suunto Movescount Trainingstatistik verrät mir heute, dass ich seither mehr als 1.200 Trainingsstunden absolviert, und dabei 10.000km und 336.000hm auf der Strasse, am Berg oder im Schnee gesammelt habe. Stets am Handgelenk – eine Suunto Ambit, und aktuell die nun seit Anfang September verfügbare, brandneue Suunto Ambit3 Sport. Weiterlesen →

Norrøna Sommer Kollektion 2015 – Bikewear für Mädls

Ich bin zwar nicht auf der diesjährigen OutDoor in Friedrichshafen unterwegs, dennoch verfolge ich natürlich die Produkt-Updates. Norrøna bleibt beim knalligen Desgin und kommt im nächsten Jahr endlich mit einer Damen Bike Line! Endlich muss ich meine Lofoten 29/ Hose nicht mehr missbrauchen, sondern kann auf optimale Bekleidung zurück greifen. Seit Jahren bin ich ein großer Fan der sympathischen Marke aus dem Norden. Die Qualität der Produkte, Service sowie immer wieder innovatives Design überzeugen mich einfach. Norrøna war maßgeblich daran beteiligt, dass Sportler nicht mehr eintönigem blau-rot-schwarz Look herum laufen. Style ist ein wichtiger Faktor und gerade deshalb freu ich mich schon, die neuen Mädls Bike-Klamotten näher unter die Lupe zu nehmen!

Norrøna on Outdoor 2014 from Norrona on Vimeo.

Dem Schneemangel nördlich der Alpen entkommen

Moment’s Notice – Salomon Freeski TV S7 E10 from Salomon Freeski

Dieser Winter hat es in sich – das merke selbst ich im fernen, argentinischen Sommer. Frühling in Salzburg, Schneechaos in Kärnten…
Wir verwenden den Salomon Powfinder für die Plannung der Skiwochenenden. Der funktioniert nicht nur für Österreich, sondern weltweit. Und wie man sieht, kann man das Gebiet, in dem man Freeriden geht, beliebig und vor allem spontan ausdehnen. Beispielsweise nach Japan fliegen, weils da grad schneit. Wär doch vielleicht eine Lösung für diesen verrückten Winter 2014?!