Bereits nach einem Jahr Suunto Ambit, kommt mit der Suunto Ambit2 und der Ambit2 S die nächste Generation der äußerst erfolgreichen GPS Uhr des finnischen Herstellers auf den Markt. Höchste Zeit also, um nach meinen bisherigen 440 Ambit-Trainings-Stunden mit gut 3600km und mehr als 125.000 Höhenmetern, neues auszuprobieren…
Dank Sunnto durfte ich die neuen Modelle bereits vorab testen, und hab jetzt wohl die Qual der Wahl. Suunto legt nämlich nicht nur beim Top-Modell, der Ambit2 Sapphire kräftig nach, sondern bringt eigentlich mit der Ambit2-S eine neue Uhr auf den Markt.
Suunto Ambit2
Neben den bekannten Ambit Farben Schwarz und Silber, ist die Ambit2 auch in einer Sapphire Edition erhältlich. Diese hebt sich optisch nochmals deutlich von den Mitstreitern ab, und besticht durch hochwertigste Materialen. Wer’s mit der Ambit nicht schon bisher ins Büro gewagt hat, kann dies mit der Sapphire zweifellos tun, und wird auch noch Komplimente dafür bekommen.
Größe und Form wurden im Vergleich zur Ambit kaum verändert, beim Gewicht (92g wiegt die Sapphire, 89g die schwarze und 82g die silberne Ambit2) und der Akkulaufzeit (15h bei GPS Messung im Sekundenintervall; 50h bei 60s Intervallen) bleibt alles beim Alten.
Ganz anders verhält sich das Innenleben, hier trifft man neben den bekannten Ambit Funktionen auf folgende Verbesserungen
- Mit der Ambit2 spart man sich durch die FusedAltiTM Funktion das regelmäßige Kalibrieren des Höhenmessers, da sich die Uhr durch die Kombination von GPS Messung und der bisherigen barometrischen Höhenmessung, quasi selbst justiert
- Vom Handgelenk kann man nun auch Informationen zu Sonnenaufgang/Sonnenuntergang, oder den Gezeiten (Surfer aufgepasst) ablesen. Eine Sturmwarnung ist ebenfalls mit an Board
- Endlich ist auch eine Countdown Funktion verfügbar, das Eierkochen wird somit wieder zum Kinderspiel
- Richtig spannend wird’s für Triathleten. Neben einem eigenen Triathlon Modus, der das Umschalten der Sportart (=gewohnte Displays abrufen) während des Trainings erlaubt, gibt es nun zwei Schwimmfunktionen. Eine Indoor Funktion, die nach Angabe der Beckenlänge die zurückgelegte Distanz aufgrund der Wenden ermittelt, und eine Outdoor Funktion, die mit GPS arbeitet und die Distanz darüber zu ermitteln versucht(!). Wie selbst getestet, erkennt die Ambit2 sogar die 4 Schwimmarten, was bei meiner grausigen Technik gar nicht so einfach sein dürfte ;)
- Dank ANT+ Kompatibilität ist die Ambit2 nun auch Powermeter tauglich. Leistungsmesssysteme wie SRM, etc. können problemlos über das bekannte „POD“ System integriert werden. Ab jetzt zählen nur noch die gefahren Watt ;)
Die gewohnten GPS Funktionen (Navigation) scheinen unverändert, hierzu gibt es die größten Änderungen auf dem movescount.com Portal. Der Ambit2 Launch wurde offensichtlich zum Anlass genommen, um die Homebase aller Suunto Benutzer komplett zu überarbeiten. Auf den ersten Blick wirkt’s aufgeräumt, modern und ist deutlich einfacher zu bedienen.
Suunto Ambit2-S
Handelt es sich bei der Ambit2 um eine Outdoor/Adventure/Athleten Uhr, so präsentiert sich die brandneue Suunto Ambit2-S als kleinere, schlankere Schwester. Suunto verzichtet bei der Ambit2-S auf den barometrischen Höhenmesser. Die Bestimmung der aktuellen Höhe erfolgt somit exklusiv via GPS. Um weiteres Gewicht und Bauhöhe einzusparen, kommt ein etwas kleinerer Akku zum Einsatz (8h bei GPS Messung im Sekundenintervall; 20h bei 60s Intervallen), was zur Folge hat, dass die Ambit2-S mit nur 72g deutlich leichter ist, als Ambit/Ambit2. Der dadurch erzielte, verbesserte Tragekomfort (14% dünner) ist beachtlich.
Navigation, Schwimmfunktionen, Triathlonmodus, Countdown und Powermeter Kompatibilität sind auch bei der Ambit2-S mit an Board. Einziger Wehrmutstropfen dürfte die fehlende Höhenmeteranzeige für aktuelle Auf-/Abstiegswerte während einer Trainingseinheit direkt in den Displays sein.
Die Ambit2-S ist eine tolle Alternative zur Ambit2, sofern man auf barometrische Daten (Wetterumschwung; etc.) verzichten kann, und mit einer Sekunden genauen Aufzeichnung von max. 8h sein Auslangen findet. Die passenden Läufer, Biker, etc. hierzu gibt’s mit Sicherheit, und für zierliche Damenhände gibt’s nun definitiv auch eine passende Ambit…
—8<— & zur Feier des Tages, noch ein aktueller, brandneuer Movescount Screenshot ;)
Pingback: Suunto Ambit2: mein erster Test › Running Zuschi