La Sportiva mountain attack team

La Sportiva mountain attack team

Die Mountain Attack in Saalbach, welche bereits 1999 das erste Mal über die Bühne ging, begeistert mich seit jeher. Alleine die Fakten des größten, österreichischen Skitouren Events – 3 Berge, 3000hm,  an die 1000 Starter, noch dazu als Nightrace ausgetragen – sorgen für Gänsehaut! Dass die Veranstaltung rockt, wissen wir spätestens seit dem Vorjahr, aber für eine Teilnahme konnte ich mich noch nie so richtig aufraffen. Schließlich ist der Termin mit Anfang Jänner für einen Freerider, der am Wochenende mehr Höhenmeter bergab als bergauf macht, ziemlich früh gewählt, bleiben doch ohne dem Wochenende nur einige spätabendliche Trainings-Skitouren zur Vorbereitung…

ABER einmal muss man die Mountain Attack doch gehen – oder? Also nutze ich die Abwesenheit von Christina, die zur Zeit in Südamerika verweilt, um mich in dieser Saison dem Skibergsteigen in seiner puristischsten Form zu widmen. Wie beim Trailrunning taugt mir ja die Philosophie von Leichtigkeit und damit einhergehender Schnelligkeit. Genau hier kommt La Sportiva ins Spiel, eine kleine, aber feine Edelschmiede aus dem italienischen Val di Fiemme.

La Sportiva CUBE

Das Familienunternehmen verschreibt sich ganz und gar dem Spitzensport und produziert vorwiegend Hightech- oder besser Low-Weight-Equipment für den Bergsport. Da hat der La Sportiva RSR Tourenski schon mal maximal 680 Gramm, oder der Schuh (Stratos Cube) nicht mehr als 500 Gramm… Leichter geht’s zur Zeit nicht, muss doch das Equipment auch noch den internationalen Regeln und Normen standhalten.

Noch besser aber ist, dass ich Teil des neu gegründeten „La Sportiva mountain attack teams“ sein darf, und somit neben einem verpflichtenden Fixplatz bei der Mountain Attack 2014, natürlich auch auf die Top Unterstützung von La Sportiva und den weiteren Partnern zählen darf. Das aktuell aus 21 österreichischen Athleten bestehenden Team harmoniert super und ist bis in die Haarspitzen motiviert – das taugt mir! Nach wenigen Wochen haben sich bereits Trainingsgruppen gefunden, bzw. werden wichtige Infos und Tipps über private Facebook Gruppen ausgetauscht. So profitiere ich als blutiger Anfänger – mit der Teilnahme am Nordketten Quartett 2013 kann ich auf genau EIN Skitourenrennen zurückblicken – von den Tipps und Tricks der Profis. Ach ja – Trainingsfaulheit gibt’s auch nicht mehr, weil selbst an „Sauwettertagen“ zahlreiche Fotos der Kollegen einen selbst ins La Sportiva Equipment schlüpfen und eine harte Trainingssession absolvieren lassen…

Gerald Bauer

Darüber hinaus sorgt der Sportwissenschaftler, und Extremsportler Gerald Bauer – auch wenn er auf dem Foto eher wie ein Tourist aussieht – für die optimale Vorbereitung des Teams. So trainiert jeder Athlet  nach seinem individuellen Trainingsplan und wird zusätzlich mit wichtigen Informationen, Tipps und Tricks versorgt. Ein wöchentliches Teamtraining mit Gerald Bauer rundet die Thematik ab, aber auch dort steht der Spass und die Liebe zum Sport im Vordergrund.

Roland Kurz

Offizieller Teammanager des „La Sportiva mountain attack teams“ ist mit Roland Kurz (hier beim Fotoshooting mit unseren beiden Team-Mädels Christina und Verena), dem Erfinder und Organisation der Mountain Attack, und erfolgreichen Inhaber einer Event, Werbe und Sport-Argentur, ein echter Profi. Die Auswahl des Teams und der Teampartner ist ihm schon mal geglückt ;)

Teameinkleidung La Sportiva mountain attack team, 25/26.10.2013 in Val di Fiemme

Leave a Reply