Skitouren Navigation – kein Problem mit der Suunto AMBIT

Neben der bekannten Punktenavigation bietet die Suunto AMBIT seit dem letzten Software Release auch eine hervorragende Routen-Navigation, mit welcher man im Grunde nur noch dem „skizzierten Weg“ auf der Uhr folgen muss, um ans Ziel zu gelangen. Wie Routenwahl und Navigation mittels Suunto AMBIT funktioniert, möchte ich mit unserer heutigen Skitour auf den italienischen Monte Lussari (Tarvis) zeigen.

Routenwahl – Vorraussetzung für ein späteres, problemfreies Routing ist natürlich die passende GPS Route. Hierfür stehen mehrere Varianten zur Verfügung. Entweder man „bastelt“ sich unter Suunto’s movescount.com mit Hilfe von Google Maps die Route selbst zusammen, organisiert sich eine vorhandene Route innerhalb des Movescount Portals, oder lädt sich aus dem Internet den passenden GPS Track im freien gpx/kml Format und importiert diesen auf Movescount. Danach kann man die Route mittels USB Adapter auf seine AMBIT transferieren, und ins Auto hüpfen ;)

Anreise – Die Ambit unterstützt einen bzgl. Anreise insofern, dass man Richtung und Entfernung zum Ausgangspunkt präsentiert bekommt. Zusätzliche Informationen schaden hier natürlich nie ;)

Routing – Beim Tourenstart wählt und startet man wie gewohnt seine Sportart. Weiters wählt man noch unter Navigation die passende Route aus, und aktiviert somit den Routingmodus. Damit erhält man zusätzlich zu den bekannten „Suunto Displays“ ein weiteres Navigations Display, welches drei unterschiedliche Views, jeweils inkl. entsprechendem Kilometermaßstab, bereitstellt:

a) Grobe Übersicht der gesamten Route inkl. Positionspfeil (siehe Titelbild)
b) Detailansicht mittels Linie und Positionspfeil, womit man leicht erkennt ob man noch „on Track“ ist, bzw. ob man bei der nächsten Abzweigung nach rechts oder doch nach links muss
c) Richtung und Distanz zum nächsten Wegpunkt, Ausgangs- bzw. Endpunkt

Fazit; Der Import des GPS Tracks unserer heutigen „Monte Lussari Tour“ auf die AMBIT war super einfach, und dauerte keine 5 Minuten. Bei der Anreise ist uns ein kleiner „Verfahrer“ sofort aufgrund der wieder ansteigenden Distanz zum Startpunkt aufgefallen!!! Im Gelände ist die AMBIT sowieso unschlagbar, weil ein schneller Blick auf das Handgelenk ausreicht, um zu sehen, welchem Weg man an einer Gabelung folgen muss, oder sich noch am richtigen Weg befindet. Da sich der Navigationsmodus als weiteres Display „einbringt“ stehen einem wie gewohnt alle bekannten AMBIT Funktionen (Zeit, Puls, Höhenmeter, Kompass, etc.) uneingeschränkt zur Verfügung, und somit lässt sich mit der Information „Distanz bis zum Ziel“ auch die Zeit bis dort hin gut abschätzen.

Schlussendlich sei noch gesagt, dass mein Smartphone dank der Navigation via Suunto AMBIT ausreichend Akku behalten darf, um für Notfälle, Fotos, etc. gewappnet zu sein. Auch das Aus- & Einpacken erspare ich mir gerne ;)

17.02.2013, Monte Lussari

Leave a Reply