Der Winter neigt sich nun endgültig dem Ende zu. Bis zum kommenden Wochenende ist die Salzburger Superskicard noch gültig und das nützen wir natürlich bis zum letzten Tag aus. So genießen wir auch den Saisonausklang in Obertauern bei herrlichem Firn, Sonnenschein und dem einen oder anderen Abschluss-Seiterl. Weiterlesen →
In den letzten Tagen hat es laut Bergfex rund 70cm Neuschnee fürs Kitzsteinhorn gegeben. Nach 4 Tagen Großstadtdschungel Berlin, konnte mich am Sonntag schon rein gar nix davon abhalten, hinauf auf den Berg zu fahren. Weiterlesen →
Als Superskicard-Besitzer sind wir im Winter hauptsächlich in den Salzburger Skigebieten unterwegs. Der Mölltaler Gletscher und die Richtung Dachstein/Schladming, sowie Richtung Tirol nach Kitzbühel gehören zum Verbund dazu. Heiligenblut liegt leider ziemlich ab vom Schuss für uns, aber in letzter Zeit hab ich erstaunlich oft über Heiligenblut gelesen und gehört! Unter anderem schwärmten die Twitter-Kollegen Eaglepowder und CristianGemmato in höhsten Tönen vom Gebiet. Matthias, der in diesem Winter des öfteren im Süden unterwegs war, machte mich mit diversen Videos ziemlich neugierig. Weiterlesen →
Am letzten Märzwochenende war die Wetterlage nicht gerade berauschend, die Prognose auch ungüsntig für einen Tag am Berg. Was tun? Am Samstag um 6 Uhr aufstehen und aufs Kitz fahren! Wechselnde Bedingungen, von Schneefall bis Sonnenschein und perfekt griffige Pisten waren der Lohn fürs frühe Aufstehen. Teilweise wars sogar richtig zapfig! Für Fotos war diesmal keine Zeit – aber die Sicht war teilweise so schlecht, dass man auch gar nix sehen konnte. Weiterlesen →
Heute Nacht beginnt der meterologische Frühling, von dem auf unseren Bergen noch nicht all zu viel zu bemerken ist. Alles noch recht weiß – zumindest in höheren Lagen. In Obertauern liegt zwar wesentlich weniger Schnee als in den Jahren zuvor um diese Zeit, aber heute war es richtig winterlich zapfig. Weiterlesen →
Seit Weihnachten warten wir auf eine ordentliche Ladung Powder. Bis auf ein paar Niederschläge im Jänner und viel zu hohen Temperaturen lässt die Lieferung aber auf sich warten. Bis vor zwei Wochen waren zumindest die Pisten in ordentlichem Zustand. Seit 2.Feber bin ich allerdings nicht mehr am Berg gewesen und kann hier nix skifahrerisches berichten. Zuerst streckten mich nämlich Influenza Viren nieder um kurz darauf Freund Angina Platz zu machen. Zumindest das Kranksein hätte ich jetzt für die nächsten 5 Jahre erledigt. Aber der Winter kann das ja wohl noch nicht gewesen sein?!?
Über Salzburg Stadt hängt seit Tagen eine graue Nebelsuppe während es nur wenige Kilometer weiter, auf den Bergen oben, traumhaften Sonnenschein gibt. Was liegt also näher, als den Mittwoch zum Energie tanken zu nutzen! Und das hat sich richtig ausgezahlt. Nordseitig finden sich noch die einen oder anderen kleinen Powderfelder, während südseitig die Sonne schon ordentlich gearbeitet und dem Schnee richtig zugesetzt hat. Nach einem gemütlichen Hike, für den ich heute fast ein Sauerstoffzelt gebraucht hätte, haben wir heute noch eine super Line hingelegt. Wenige Leute auf der Piste, einige Gruppen im Gelände – unter der Woche skifahren, daran könnte ich mich gewöhnen!
Fotos, Saalbach-Hinterglemm, 03.02.2011
Nach einem intensiven Studium der „Piefke Saga“ gestern Abend (ein Dank an dieser Stelle an die tollen Köche & Gastgeber), starteten wir heute etwas später Richtung „Powder“. Kitzsteinhorn, Sportgastein fielen aufgrund unserer späten Startzeit flach, so fiel unsere Wahl erneut auf Obertauern. Die letzten zwei schönen Tage zeigten heute ihr Wirkung – ganz Obertauern war mit tiefen, fetten Spuren übersät. Auf der Suche nach frischem Powder mussten Peda, Angi, Lorenz, Christina und ich heute neue Ziele ins Visier nehmen. Den ganzen Tag verbrachten wir mit „Hiken“ im durchaus schwierigen Gelände und konnten so den einen oder anderen unverspurten Hang ausfindig machen – jeah! Schlussendlich schafften wir unter anderem die Befahrung des Seekarspitzes, der kleinen Kesselspitze und zum Grande Finale ging’s – für mich erstmalig – über jungfräuliche Hänge runter bis nach Tweng im Lungau! Toller Tag mit dem Motto „Winter is back“!
Skifahrerisch ist die Region Flachau-Wagrain nicht mein Favorit, aber hier gibt es mit Sicherheit die höchste Dichte an Stiegl-Hütten! ;) Ich habe heute einige besucht… Meine Empfehlung ist die Franzlalm (seit heute auch auf Facebook zu finden!), wo man die Stiegl Weisse schon jetzt verkosten kann! Prost!
Skitag 11 (Christina) bzw. 13 (Bernd) führte heute in die gefühlte Gefriertruhe – auf den Tauern. Das Weihnachtstauwetter hat leider auch auf über 1800 Meter Seehöhe sein Werk vollbracht. Eislaufplatz trifft es wohl eher als Piste, was da so mancher Hang hergab. Über Nacht sind zwar rund 5 cm Neuschnee dazu gekommen, allerdings lässt uns das mit Top-Skimaterial aus Rudis Waxlwerkstatt diesmal kalt. Bernd heizt mit einem Atomic Slalom Rennski den Schaidberg hinunter, dass es nur so kracht und ich fetz hinterher mit einem kurzen Salomon Carver – einem richtigen Spaghetti Ski, für mein Gefühl. Die Kante hält und über Eisplatten kurven (carven) wir wie auf Schienen. Dennoch ganz schön ungewohnt, plötzlich nicht auf Bäume, sondern auf unberechenbare Skiakkrobaten aufzupassen! Das nächste Mal gehts wieder ins Gelände – da fühle ich mich mittlerweile echt viel wohler und ruhiger ists auch! Übrigens: die Auftauphase des heutigen Skitages hat mehrere Stunden, eine heiße Dusche und 3 Paar Stricksocken gebraucht. -14 Grad und Wind sind eine schlechte Kombi. Besonders für meine „neue“ Nase…