Ski-Opening in Leogang


v.l.n.r. Christian, Bernd, Schorsch, Christina

Neuschnee, Sonnenschein, nette Leute – was brauchts mehr für ein perfektes Skiwochenende? Mit den Schneefällen der letzten Tage haben nun auch die niedriger gelegenen Skigebiete eine Ladung Powder ab bekommen. Samstag Vormittag verzog sich der Nebel und gab den Blick frei auf eine traumhafte Winterlandschaft. Im Gelände fehlt zwar noch ein bisserl Unterlage und es kann schon passiern, dass man (bzw. besser gesagt ich) in einem Bachbett einfädlt. Ungut sind auch Zäune, die sich unter einer Schneehaube verstecken und einfach im Weg sind. Zwei Stürze gehen also schon auf mein Konto. Aber dennoch hat es besonders am Samstag ordentlich gestaubt und richtig Spaß gemacht im Gelände abzufetzn! Unsere zwei Skikollegen brachten ihren Grinser auch nicht mehr aus dem Gesicht!

Den heutigen Sonntag haben wir als Trainingstag genutzt und unzählige Geländefahrten im verspurten aber noch weichen Schnee abgespult – so lange bis ich richtig blau war!

Außer den Freaks sind von Leogang bis Saalbach noch wenig Leute unterwegs und die Pisten ungewohnt leer. In den Hütten sind die Wirte noch motiviert und überfreundlich. Ab Donnerstag kommt offenbar wieder eine Schneeladung – ich weiß schon, wo ich nächstes Wochenende bin! ;) See you there…

Leogang – 4.&5.12.2010

Nachtrag zum letzen Urlaubstag

08022008(035).jpg

Der Freitag bescherte uns Kaiserwetter und optimale Pistenerhältnisse. Wobei ich anmerken muss: die Piste diente uns nur als Verbindung zu den verschneiten, unverspurten Flecken. Zwar bot sich nicht mehr so viel Auswahl wie Tags zuvor, aber der Schnee war noch so leicht und pulvrig, dass es das reinste Vergüngen war.

Ein Highlight bzw. „die Erfüllung eines Lebenstraums“ stellte eine beinahe jungfräuliche Abfahrt dar. Vom Westgipfel schulterten wir die Ski und stiegen über den Grat zu einem kleinen Gipfel um ostwärts den beinahe unverspurten Hang hinuter zu stechen. Das Unterstützungs-Team von Angi waren Mitti, Bernd, Hutz („i zah meine Ski do nit aufe“) und ich. Nach einander fuhren wir in den Hang ein um am Ende völlig blau und freudestrahlend den anderen zu zusehen. Ulf und Verena filmten unser Projekt von der Piste aus. Das Video folgt!

Nach dieser Traum-Abfahrt war es mit meiner Kraft vorbei. Ich hatte mich die ganze Woche recht gut gehalten. Jeden Tag von halb 9 bis um 17 Uhr skifahren und dann auch noch 3 Tage nur Tiefschneehänge – irgendwann glühen die Oberschenkel und wollen einfach nicht mehr.

Das Rodeln am Abend gab mir den Rest! Tipp: Die Rodelbahn am Asitz ist perfekt präpariert und super angelegt. Mit der Superskicard kostet das Vergnügen auch nur 5 Euro. Achtung: Die Superskicard gilt fürs Rodeln!

Nach einer 3 1/2 -stündigen Heimfahrt (Stauwochenende), regenerieren wir heute auf der Couch, denn morgen steht Sportgastein an. Da könnte es noch Powder geben…

5.Urlaubstag – Powdern bis zum Apres Ski

07022008(014).jpg

Am Donnerstag Morgen vervollständigte sich unsere Gruppe: Mitti tauchte gegen Mittag am Asitz auf! In der Nacht hatte es im Tal geschüttet und erst in den frühen Morgenstunden ging der Regen in Schnee über. Am Berg sah die Sache ganz anders aus: 40 cm Neuschnee!

Wie vorhergesagt zogen den ganzen Tag Schneewolken abwechselnd mit blauem Himmel über die Berge. Hutz, Mitti, Bernd und ich zogen unsere Spuren in die jungfräulichen Hänge. Am Schattberg stürmte es extrem und die Sicht war gleich Null. Das war aber nicht weiter schlimm, denn der Pulver war so weich und man flog nur so über die Hänge.

Nach einem traumhaften Skitag starteten wir von der Herzalbar unsere gemäßigte Apres Skitour, die in der Bauer-Skibar auch schon wieder ausklang. Angi und Peda tauchten zu späterer Stunde auch noch auf und Peda spielte sogar Taxi für uns – retour nach Leogang. Danke noch mal!

Die Details zu Gulschassuppe und Co sowie die Fotos folgen morgen, wenn ich wieder in Salzburg bin!

4.Urlaubstag – ein 8 Stunden (Arbeits-)Tag auf der Piste

fruehmorgens_leogang

Um 7 Uhr war heute Tagwache und unser Ziel klar definiert: die Skiträger, die wir jeden Tag beim Frühstücken vor unserem Fenster vorbei wandern sehen, heute zu überholen. Vor uns waren heute nur zwei Liftler!

Die Pistenverhältnisse um 9 Uhr in der Früh sprechen für frühes Aufstehen, das konnten wir heute einwandfrei feststellen!

Wir hatten uns vorgenommen, die volle Runde bis nach Hinterglemm) abzufahren und schlussendlich haben wir wirklich fast alle Lifte geschafft. Die kurzen Pausen legten wir auf der Reiteralm ein (Glühwein und Apfelstrudel – super gemütliche Hütte inkl. Kachelofen und moderaten Preisen) und die zweite Pause erst auf der Xandl Alm, am Fuße der Westgipfel-Gondel. Die Alm ist mein Tipp für heute. Große Portionen und der Backhendl-Salat ist vom Feinsten.

Das Wetter spielte heute halbwegs mit. Sonne und Wolken, Schneeregen und Sturm gaben sich die Hand. Am Ende wurden wir vom Sturm am Schattberg beinahe verblasen und die Rückkehr nach Leogang gestaltete sich auch äußerst windig. Trotzdem ein perfekter Skitag, den wir mit einem Einkehrschwung auf der Alten Schmiede um halb fünf ausklingen ließen. In der Früh waren wir die ersten und so beschlossen wir den Tag als letzte Besucher sowohl in der Alten Schmiede, als auch in der Bar bei der Talstation (den Namen haben wir noch nicht herausgefunden).

Hutz ist bei uns eingetroffen und wir hängen alle zusammen vorm TV – Österreich gegen Deutschland. Na dann: Gute Nacht!

Übrigens: den Gulasch-Suppen-Preis auf der Xandl-Alm konnte ich nicht eruieren. Bernd machte zwar ein Foto von der Speisekarte, allerdings ohne Preis…

Auswertung unserer Liftdurchfahrten

Die Details zu unserem Skitag finden sich hier! (sehr erstaunlich, unsere Leistung!)

3.Urlaubstag – Lei Lei, my line!

panorama_saalbach

Das Studium des Wetterberichts bescherte mir heute eine Stunde längeren Schlaf! In der Nacht schneite es in höheren Lage „unergiebig“, während im Tal Nebel und Regen regierten. In der Früh studierten Bernd und Ulf das Wetterpanorama und als ich um 8 Uhr aus den Federn kam, stand das Frühstück am Tisch, und ein höchst motivierter Bernd beobachtete unruhig die ersten Skifahrer auf dem Weg zur Gondel. Am Berg erwartete uns tatsächlich blauer Himmel und ein 10 cm dicker „Teppich“ (Neuschnee auf der frisch präparierten Piste). Der Hang unter dem großen Asitz gehörte heute Vormittag uns! Kein Skifahrer störte uns beim Ziehen der ersten Spuren. „Aufi, obi, aufi, obi,…“ – unser Vormittags-Programm! Meine Motivation war heute nicht zu bremsen und daher stapfte ich brav mit geschulterten Skiern den Anstieg zum Gipfel hinauf. Dann zog ich meine perfekte Line in den frischen Powder. Die glühenden Oberschenkel waren vergessen – ein herrliches Glücksgefühl breitete sich in meinem Bauch aus!

Das wohlverdiente Mittagsbierchen (halb 11 ist schon sehr früh!), wartete heute wieder auf der Wildenkarhütte. Achtung: sehr teure Hütte. Die Gulaschsuppe kostet hier Euro 5,20!!! Das große Bier: Euro 3,20. Zudem darf man das WC nur benützen, wenn man eine der überteuerten Speisen konsumiert.

Zu Mittag tauchte Verena wieder von ihrem Kurz-Trip aus Wien auf, und wie bestellt stellte sich herrliches Wetter ein. Die letzten Nebel-Wolken verzogen sich völlig, und gaben einen traumhaften Blick frei. Vor allem der Glocknerblick war heute traumhaft!

Die Thurneralm war wiederum der Treff für das Mittagessen. Ulf’s Hinweis: Gulasch und Gulasch-Suppe ist nicht das selbe! Statt der Suppe erhielt Ulf ein Kessel-Gulasch. Auch nicht schlecht, aber doch ganz schön viel für einen echten Schweden.

Morgen Abend kommt Hutz – vorher sollten wir sein Zimmer lüften. Dort hausen momentan nämlich unsere duftenden Skischuhe…

 

 

2.Urlaubstag – Happy Birthday Hutz!

halbelf_bierchen

Heute Montag starteten Ulf und Verena (=die Karlssons), Bernd und ich bereits um kurz vor 9 Uhr. Plan: Asitz mit Vollspeed runter! Das gelang perfekt! Obwohl Bernd und ich vom Vortag durchaus ein bisschen k.o. waren, Vreni und Uffe den ersten Skitag bestritten, brausten wir über einen perfekten „Teppich“ (= frisch präparierte Piste) Richtung Talstation. Die kurze Wartezeit machte uns gar nichts aus, denn es war DIE Chance, zu verschnaufen. Bis zum Schönleitn-Lift hangelten wir uns, um rechtzeitig um 10:30 das Geburtstags-Seitl von Hutz auf der Wildenkarkogel-Hütte zu trinken. Leider kam mein Foto nicht an – daher hier als Bildheadline meine Gebrutstagsgrüße an Martin!

Vreni düste um 12 Richtung Wien ab und wir machten uns wieder auf den Weg Richtung Saalbach. Auf der Thurneralm gabs heute die Mittagspause. Tipp: Auf der Turneralm kostet die „feurige Gulaschsuppe mit Brot Euro 3,60 (-> für mad’s Gulaschsuppenpreisrecherche )! Abgesehen davon kostet die Halbe Euro 2,50 und die Hütte gehört zu meinen Lieblingseinkehrschwüngen!

Trotz der mäßigen Wettervorhersage hielt es heute am Nachmittag aus und blieb trocken. Zwar war es sehr warm und der Schnee fühlte sich eher nach Ende März, als nach Anfan Februar an, aber uns bot sich ein perfekter Skitag. Auf dem Rückweg nach Leogang besichtigten wir die „Alte Schmiede“ – sehr zu empfehlen, wobei die Gulschassuppe hier Euro 4,20 kostet! (Hinweis)

Im Tal angekommen galt es noch den Apres Ski in Leogang zu erkunden. Familien mit Kindern in der einzigen Bar bei der Talstation Asitz – eine interessante Kombination. Der Heimweg übers Feld fiel kurz aus und die selber gemachte Pizza wurde trotz zweier Willi’s ganz annehmbar.

Etwaige Rechtschreib- und Tippfehler werden nach Rücksprache mit meiner Lektorin korrigiert. Momentan bin ich einfach zu müde… ;)

Hutz: Alles Gute und wir feuen uns auf deinen Besuch in Leogang. Das Bier ist eingekühlt!

1.Urlaubstag in Leogang/Saalbach

asitz

Der Samstag ist gemütlich ausgeklungen. Gegen 17 Uhr haben wir Hütten erreicht und die Wohnung bezogen. Jede Menge Platz für uns und unsere Freunde!

Wie es der Wetterbericht versprochen hat, begrüßte uns heute strahlend blauer Himmel und frisch angezuckerte Berge. Bereits um 9 Uhr starteten wir, praktischerweise direkt hinter der Wohnung, übers Feld Richtung Asitz Bahn. Am großen Asitz blitzte ein fast unverspurter, verschneiter Hang, den wir sofort ins Visier nahmen. Den Lawinenpieps unter der Jacke, den Helm am Kopf, die Haxen frisch und ausgerastet – beste Voraussetzungen für Ausflüge abseits der Piste!

Unser Freund Peda hatte heute wieder mal Probleme aus den Federn zu kommen, aber Angi war hoch motiviert und wir gabelten sie am „Magic 6er“ auf. In Saalbach wechselten wir zum Westgipfel und testeten wieder einmal die Skiroute. Tipp: Die Skiroute vom Westgipfel ist gerade bei Neuschnee ein Geheimtipp. Das Gelände ist abwechslungsreich: zwischen Bäumen und breiten, kopierten Hügeln gelangt man über einen Ziehweg zur Mittelstation des West-Gipfels. Die Skiroute macht hungrig und der „Bergstadl“ bei der Mittelstation ist perfekt für einen Einkehrschwung geeigent! Die Gulaschsuppe mit Brot kostet Euro 3,20 (Hinweis für mad ;) Die Speisekarte bietet aber noch weitere Highlights! Besonders die Salate sind zu empfehlen, aber Achtung: die Portionen sind enorm groß! Ein Tiroler Gröschtl für Kinder ist für mich völlig ausreichend!

Auf den Südhängen firnte es am Nachmittag bereits kräftig und wir hangelten uns wieder Richtung Asitz. Aber nicht ohne einen kurzen Einkehrschwung in der Turneralm. Tipp: die Halbe kostet Euro 2,50 und die Sonnenlage tut das übrige, um in der Turneralm den Apres Ski zu starten (im Tal wartet die Bauer Ski Bar…) Von der Turner braucht es noch 3 Liften um wieder am Asitz zu stehen.

Heute begrüßen wir Vreni und Ulf, frisch aus London angereist! So, und jetzt wartet mein Gläschen Chianti auf mich… zum Lockern der Muskulatur unerlässlich!

Da die UMTS bzw. GPRS Verbindung hier nicht sehr überragend ist, folgen Fotos am Wochenende, wenn ich wieder richtig online bin!

Nachtrag: Fotos vom ersten Tag

Auf in den Skiurlaub nach Leogang

Die Wettervorhersage für heute:

Der Himmel ist meist durch Wolken bedeckt und es regnet und schneit zeitweise, wobei die Schneefallgrenze von 700 m bis auf 400 m sinkt. Am Nachmittag wird der Niederschlag weniger, am Abend beginnen die Wolken aufzulockern. Die Temperaturen betragen -2 bis 4 Grad.

Das heißt für uns: ausschlafen, gemütlich frühstücken, Ski „wachsln“ und zusammenpacken. Auch kein Nachteil, vor allem bedeutet dies Schnee auf den Bergen! Vreni und Ulf, unsere Freunde, die mit uns die Woche verbringen, kommen auch erst Sonntag abend direkt aus London angereist.

Laut Prognose steht eine eher durchwachsene Woche bevor. Ich seh’s positiv, denn das bedeutet Tiefschneefahren! Ach ja, meinen Pieps muss ich auch noch einpacken…

In den nächsten Tagen wird es an dieser Stelle einige Skiberichte geben – stay tuned!