Im April 2013 stand ich zuletzt auf meinen so sehr geliebten Freeride-Latten. Dazwischen liegt eine Focusierung auf’s rennmäßige Skibergsteigen, sowie ein Südamerika Urlaub im europäischen Winter 2014. Auch diese Saison hatte ich mich bisher auf’s Skibergsteigen (Mountain Attack 2015) konzentriert, und die „alte Passion“ – das Freeriden – vernachlässigt. Seitens meiner „Friends on Powder Days“ hab ich – völlig zurecht – bereits herbe Kritik (du mit deinen Spaghetti Skiern) bzgl. meiner Freeride-Abstinenz einstecken müssen, und schön langsam fürchtete ich mich auch um meine Fähigkeiten auf 12cm breiten Skiern… Weiterlesen →
Der Winter hat sich mit den starken Schneefällen der letzten Tage zurückgemeldet – und WIE!!! Die Schneeprognosen für die Woche waren ja bereits letzten Sonntag vielversprechend, und wurden durch Schneeberichte von diversen „Friends out there in the Alps“ täglich bestätigt. Somit war’s wieder mal an der Zeit, das Urlaubskonto zu reduzieren, um am heutigen Tag am Berg zu stehen… Weiterlesen →
Ein Wochenende mit zwei vollkommen unterschiedlichen Skitagen. Der Samstag stand im Zeichen des Pisten Skifahrens in Flachau gemeinsam mit den Arbeitskollegen. Perfekt dafür geeignet: mein Kästle MX88. Ob weicher Neuschnee auf der Piste, von dem es in der Flachau derzeit erstaunlich viel gibt, oder Eisplatten, die am Nachmittag zum Vorschein kamen: der Ski ist einfach meine erste Wahl für so einen Tag.
Wechselnde Lichtverhältnisse und im Vergleich zu gestern windbedingt deutlich geänderte Schneeverhältnisse, haben uns heute ganz schön gefordert. Vor allem Christina hat ihre Grenzen deutlich nach oben verschoben, und ist uns Jungs ins richtig steile Gelände gefolgt. Weiterlesen →
Wenn man abends nach einem ausgedehnten Freeridetag beim wohlverdienten Bierchen auf die Frage „ob denn viele Skifahrer auf der Piste unterwegs seien“ keine Antwort geben kann, dann hat man wohl was richtig gemacht… Weiterlesen →
Dream-Ski-Team: Markus (Niederösterreich), Anne (Berlin) & eine Kärntner Skifanatin
Dass dieses Wochenende Powder-Täume wahr werden lässt – das hat sich diese Woche bereits abgezeichnet. Nichts desto trotz bin ich heute mit meinen Pistenski unterwegs gewesen und hab seit langer Zeit wieder einmal einen „normalen“ Skitag mit meinen Kollegen verbracht. Weiterlesen →
Rechtzeitig vor Weihnachten hat das Tauwetter eingesetzt und die Stadt Salzburg in eine große „Gatschlacke“ verwandelt. Dem Schmudelwetter entkamen wir heute – dank punktgenauer Wetterprognose vom @wetterwastl – in Obertauern. Fast wie im Frühling fühlte sich Schnee und Temperatur an, wobei nordseitig durchaus eine Menge Pulver liegt. Ich konzentrierte mich heute auf die top-präparierte Piste. Tag #6 auf Ski sowie Skitour #1 machen sich bereits bemerkbar: mein Fahrstil wird wieder „aggressiver“ und ich fühle mich recht fit. Bernd jammerte den Tiefschneehängen nach – die kleine Kesselspitze sah aus der Ferne heute wirklich gut aus. Allerdings musste er auch feststellen, dass knapp neben der Piste, im unverspurten Geände, die Sharks noch recht bissig sind. Für Mitte Dezember liegt dennoch schon einiges an Schnee und bildet die perfekte Unterlage für den restlichen Winter. So viele lässige Ski-Tage vor Weihnachten gibts nicht jedes Jahr – die Saison hat ausgezeichnet begonnen!
Nach meinem persönlichen Saisonauftakt im Oktober und einem Kurzbesuch am Kitz vergangenen Donnerstag, gings heute nach Obertauern. Die Suche nach dem richtigen Einstiegspunkt gestaltete sich etwas schwierig, da noch nicht alle Lifte in Betrieb sind und auf vielen Verbindungen noch nicht genug Schnee liegt. Wie immer sieht die Lage im Bereich Seekar ganz anders aus. Dort liegt schon seit Mitte November genug Naturschnee und die Lifte sind hier schon länger in Betrieb. Aus dem Grund drängten sich genau dort die Schneehungrigen. Aber auch ansonsten ist die (Schnee)Lage im restlichen Gebiet zum Auftakt nicht übel und zum Gewöhnen an Schnee und Kälte eigentlich perfekt.
Back on Snow: mit Kästle, ohne Kreuzband
Für diese Bedingungen eignet sich mein vier Jahre alter Kästle MX88 bestens! Das Alter sieht man dem Ski in keinster Weise an, denn einerseits passe ich auf mein Material auf und zusätzlich hat sich das Design bis heute nicht massiv geändert. Ein absoluter Pluspunkt aus meiner Sicht! Der MX88 war für mich der Einstieg in breitere Gefilde. Nicht ganz so perfekt für fetten Powder, aber ein ideales Gerät für alles „zwischendrin“ – Piste, harte Verhältnisse, ein bisserl abseits bei Neuschnee etc. Und auch jetzt taugt mir der Kästle grad wieder extrem! Man steigt drauf und er zieht und genau diese Sicherheit fühlt sich derzeit sehr gut an. Mein Knie hält super, ganz ohne Kreuzband. Wobei ich die stärkere Belastung der Muskulatur natürlich schon merke. Knie und Muskeln werden spürbar schneller müde. Aber ich bin total zuversichtlich, dass die „Kreuzbandbremse“ in meinem Kopf bald Geschichte ist!
Der Winter neigt sich nun endgültig dem Ende zu. Bis zum kommenden Wochenende ist die Salzburger Superskicard noch gültig und das nützen wir natürlich bis zum letzten Tag aus. So genießen wir auch den Saisonausklang in Obertauern bei herrlichem Firn, Sonnenschein und dem einen oder anderen Abschluss-Seiterl. Weiterlesen →