Sturmtief „Andrea“ – It’s Dumping in Europe!

Erste Berichte tauchten vor knapp einer Woche im Internet auf. Ein „Powder-Alert“ nach dem anderen wurde über diverse Kanäle verteilt, und erste Schneeprognosen zeigten nicht die üblichen grünen bzw. orangen Flecken (10-15cm Neuschnee), sondern färbten den gesamten Alpenraum in blau, violett,  ja sogar gelb (70cm) ein! Bis zu 50cm täglich wurden für bestimmte Gebiete prognostiziert. Meinen ersten Gedanken „WOW, lässig“ folgte sofort die Frage „Stimmt das wirklich, oder revidieren unsere Wetterfrösche Tag für Tag ihre Vorhersagen nach unten“? Weiterlesen →

Obertauern im März – schön langsam wirds!

Bereits den ganzen Winter vergleiche ich unbewusst die aktuelle Schneelage am Obertauern mit jener aus dem März des Vorjahres. Ob es tatsächlich 5 Meter oder doch weniger waren ist nebensächlich, auf jeden Fall ware 2009 mehr als ausreichend Powder vorhanden, um ohne feindlichen Steinkontakt seine Spuren in diverse Steilabfahrten zu ziehen, was bisher nicht immer möglich war.

So wie es zur Zeit aussieht, wirds jedoch auch 2010 wieder etwas mit den langen, genialen, sharkfreien Powderlines. Schön langsam wächst nämlich die Gesamtschneemenge spürbar an, und überdeckt nicht nur in den bekannten Rinnen und Powderhängen (Kleine Kesselspitze, Zehnerkar, Seekarscharte) die von Freeridern ganz und gar nicht geliebten Sharks (auch unter Rock bzw. Stein bekannt), sondern lässt auch wieder etwas ausgefallenere Varianten (bsp. im Bereich der Kesselspitze oder dem Zehnerkar) zu. Yeah!

Bei abwechslungsreichen Wetterbedingungen – von Schneefall bis Sonnenschein war heute alles dabei – waren wir auch heute wieder einmal sehr geländelastig unterwegs. Christina scheint mit ihrem ELAN Deep Spice mittlerweile auf Du und Du zu sein, und zog eine fette Line nach der anderen in den staubenden Powder. Auch Rudi fühlt sich mit dem breiten ELAN 1010 sichtlich wohl, und bezwang damit unter anderen souverän die Kleine Kesselspitze.

Obertauern, 07.03.2010

Aktuelle Schneelage in Obertauern: Pulver auf der Nordseite & beste Pisten

p1060264

Wenn so manch einer meint, in Obertauern gäbs derzeit nur Kunstschnee auf den Pisten und keinen Pulver, dem kann ich nur sagen: großer Irrtum! Nach anfänglicher Bewölkung strahlte heute ab dem späten Vormittag die Sonne vom blitz-blauen querdenken-blauen(!!!) Himmel. Die Pisten sind herrlich griffig und der Schaidberg war heute wieder mal ein wahrer Genuss. Nach den ersten 7 Powderskitagen der Saison hatte ich heute auch wieder mal richtig Spaß auf der Piste. Bernd, Mitti & Rudi blieb natürlich nicht lange ein noch unberührter Hang verborgen und so hatten die drei heute nach kurzem Aufstieg eine perfekte Abfahrt im beinahe unverspurtem Gelände (wer läßt auch Snowboardern den Vortritt?!) Mitti hat nach intensivem Youtube Video Studium übrigens auch einen perfekten Sturz hingelegt. Sofern ein Sturz perfekt sein kann. Sturzphase und wieder aufrappeln dauerte auf jeden Fall genau zwei Sekunden! Rudi scheute keine Mühen, diese Fotos zu machen und verzichtete sogar auf eine durchgehende Abfahrt. Obertauern ist auf jeden Fall derzeit schwer ok, wenn Ende der Wochen Neuschnee kommt wirds aber sicher noch besser!

Obertauern, 28.12.2009

Mölltaler Gletscher – den besten Powder gibt’s zur Zeit im Süden!

Der gestrige Regentag wurde für ein intensives Wetter-, Schneeprognosen- und Lawinensituations-Studium genutzt, um für heute ein Skigebiet mit ausreichend Powder auszuwählen. Lange mussten wir nicht nachdenken, liegt doch der Mölltaler Gletscher aktuell mit über 240cm auf Platz 3 im Top Schneehöhen Ranking, und wurden für heute Sonnenschein sowie 60cm Neuschnee prognostiziert.

Mit der Befürchtung die besten Lines bereits verpasst zu haben, nahmen wir den zweiten Gletscher Express des Tages um 09:00 Uhr. Wir staunten nicht schlecht, als wir oben feststellten, dass die Gratbahn „Gletscher Jet“ aufgrund von Präparierungsarbeiten noch still stand. Die unverspurten Hänge warteten also noch auf uns. Eindeutig ein etwas verspätetes Weihnachtsgeschenk!!!

P1060124

Immer die Präparierungsarbeiten im Auge, gabs einige herrliche, steile Powder-Abfahrten zur Mittelstation, ehe wir es doch nicht mehr aushielten und uns unter die bereits stattlich angewachsene Menge der auf die Öffnung des Gletscher Jets wartenden Powderverrückten mischten. Keine 5 Minuten später saßen wir am Lift, der uns auf 3100m und zum bisher besten Powder der Saison brachte. Was folgte lässt sich nicht in Worte fassen!

P1060149

Eine gute Stunde später war der gesamte Südhang im Gletscherbereich verspurt und nach einer Stärkung folgten weitere, sowie auch ausgefallenere, sprich mit Aufstieg verbundene Lines. Nachdem ich schon seit längerem unbedingt bei Neuschnee den Mölltaler Gletscher aufsuchen wollte, war’s heute endlich soweit. DANKE Mutter Natur!

Mölltaler Gletscher, 26.12.2009

Neuschnee! Rechtzeitig fürs Skiopening in Obertauern

Bild 2Bernd nützt heute den Tag, der eigentlich sehr grau begonnen hat, um die ersten Spuren in Obertauern zu ziehen. Wie die Webcam Bilder zeigen, scheint bereits die Sonne. Viel Schnee ist zwar nicht dazu gekommen, aber immerhin steigt das Winterfeeling bei dem Anblick! Spätestens Dienstag soll es bis in die Täler schneien – da jubelt mein schneesüchtiges Herz! Und morgen steh ich sowieso ganz in der Früh oben, in Obertauern, wenn alle noch verkatert vom Opening sind…

Skiregion Dachstein West, Gosau – Russbach – Annaberg

pano_10012008

Schweren Herzens haben wir uns heute mal nicht für die üblichen Verdächtigen entschieden und sind nach Russbach aufgebrochen, um ein für uns neues Skigebiet kennenzulernen – die Skiregion Dachstein West. Wie der Name bereits vermuten lässt, gibts auf den Pisten immer wieder traumhafte Blicke auf den Hohen Dachstein (wenn auch nur auf seine zweitschönste Seite), welcher mit tief verschneiten Pulverhängen grüsst. Für meinen Geschmack fehlen genau diese Hänge leider in der Skiregion, welche ich auf Grund ihrer geringen Höhenlage und der vielen Verbindungswege als gutes Familienskigebiet charakterisieren würde. Leicht zu erreichen, etwas nostalgische aber liebevoll betriebene Lifte und jede Menge blaue bzw. rote Pisten. Die Route Russbach/Gosau nach Annaberg und zurück ist locker innerhalb von 3-4 Stunden zu schaffen, auch wenn man für einige Lifte aufgrund ihrer antiken Geschwindigkeit doch etwas Zeit benötigt.

Hinweis zur allgemeinen Schneelage: Aufgrund der geringen Schneefälle in den letzten Wochen und der anhaltenden Kälteperiode in Mitteleuropa sind zur Zeit sämtliche Pisten sehr hart und stellenweise sogar leicht vereist. Man ist daher gut beraten, seine Ski – insbesondere die Kanten – bestens zu präparieren (sollte sowieso vor jedem Skitag erfolgen) bzw. die Ski zum Skiservice zu bringen, damit man ausreichend Grip fürs Carven hat. Der Rutschfaktor unter den Skifahrern ist zur Zeit sehr hoch ;)

Erhebliche Lawinen- und Hustengefahr in Salzburg

Die letzten Wochenenden war leider nix mit Skifahren (Arbeit, soziale Kontakte pflegen, …) Und jetzt hab ich auch noch einen lästigen Husten aufgegabelt. Bis zum Wochenende bin ich hoffentlich wieder fit, denn:

Seit Tagen hängen die Wolken tief und laut Webcam am Tauern schneit es in den Bergen auch kräftig. Zudem ist die Lawinengefahr erheblich. Achtung vor frischem Triebschnee!

Ich mach jetzt „Trockentraining“ bei der Skichallenge – das geht auch gemütlich von der Couch aus. Kenne da übrigens einen empfehlenswerten Skiklub, für den ich auch starte: wuestenrot.at/live Ski-Clubs