Dachstein Überquerung im Winter

All pics by Lorenz Masser

Yeeeaaa – Christina in Action! All pics by Lorenz Masser – http://www.lorenzmasser.com/home/

Ein freier Freitag mit blitzblauem Himmel und ein paar motivierte Outdoor-Freaks – die ideale Kombination für die Überquerung des Dachsteins! Der Dachstein hat seine eigene Ausstrahlungskraft: imposant ragt er im Angelpunkt von Oberösterreich, Steiermark und Salzburg mit seinen schroffen Steilwänden in die Höhe. Weiterlesen →

Mountain Attack 2015 -Teamspirit PUR

La Sportiva mountain attack team (c) by Emmerich Seebacher

Dass die Mountain Attack das mit Abstand größte und beliebteste Skitouren Rennen Österreichs ist, wurde diesen Freitag wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Es klingt seltsam, aber bereits beim Einbiegen ins Glemmtal bzw. spätestens beim ersten Blickkontakt mit dem Bernkogel (Schlussabfahrt der Tour und Marathon Strecke) kommt ein seltsames kribbeln in der Bauchgegend auf. Steht man aber dann vor der – wie es ein Teamkollege so treffend formuliert hat – Schattberg-Wand kann die Anspannung nicht mehr verschwiegen werden! Weiterlesen →

Mountain Attack – Trainings-Statistiken und mehr!!!

Jenner mit Watzmann im Hintergrund

Kommenden Freitag ist es soweit, der erstmalige Start beim größten Skitouren Rennen Österreichs, der berühmt berüchtigten Mountain Attack, steht an. Das WARUM sollte geklärt sein. Nach Abschluss der intensiven Vorbereitung als Athlet des „La Sportiva mountain attack teams„, ist es somit an der Zeit, sich den Statistiken zu widmen. Nachdem ich NIE ohne meine Suunto Ambit2 trainiere, reicht ein kurzer Blick auf meinen Movescount Account aus, um die harten Fakten auf den Tisch zu bringen.

Weiterlesen →

La Sportiva mountain attack team

La Sportiva mountain attack team

Die Mountain Attack in Saalbach, welche bereits 1999 das erste Mal über die Bühne ging, begeistert mich seit jeher. Alleine die Fakten des größten, österreichischen Skitouren Events – 3 Berge, 3000hm,  an die 1000 Starter, noch dazu als Nightrace ausgetragen – sorgen für Gänsehaut! Dass die Veranstaltung rockt, wissen wir spätestens seit dem Vorjahr, aber für eine Teilnahme konnte ich mich noch nie so richtig aufraffen. Schließlich ist der Termin mit Anfang Jänner für einen Freerider, der am Wochenende mehr Höhenmeter bergab als bergauf macht, ziemlich früh gewählt, bleiben doch ohne dem Wochenende nur einige spätabendliche Trainings-Skitouren zur Vorbereitung…

Weiterlesen →

Skitouren Navigation – kein Problem mit der Suunto AMBIT

Neben der bekannten Punktenavigation bietet die Suunto AMBIT seit dem letzten Software Release auch eine hervorragende Routen-Navigation, mit welcher man im Grunde nur noch dem „skizzierten Weg“ auf der Uhr folgen muss, um ans Ziel zu gelangen. Wie Routenwahl und Navigation mittels Suunto AMBIT funktioniert, möchte ich mit unserer heutigen Skitour auf den italienischen Monte Lussari (Tarvis) zeigen. Weiterlesen →

After Business Skitour Untersberg

Über der Stadt Salzburg - Untersberg

Die Skitour auf den Salzburger Hausberg, dem Untersberg, zählt wohl zu den am meisten begangenen Skitouren im Salzburger Land. Kaum ein Tag – nein eigentlich nie ein Tag – an dem man den Untersberg alleine bezwingt. Egal ob Sommer, Winter, früh morgens oder spät abends, der „Trainingsberg“ der Salzburger hat immer Saison. So natürlich auch heute, schließlich lächelte doch der Untersberg nach den Schneefällen der letzten Tage tief verschneit die Stadt Salzburg an. Da konnte man doch gar nicht widerstehen… Weiterlesen →

Skiwoche im Salzburger Land

Letzten Montag starteten wir unsere Skitouren-Saison am Dürnberg! Die Abfahrt durch hüfthohen Powder begeisterte Bernd so sehr, dass er den Dienstag Vormittag damit verbrachte, jeden noch unverspurten Fleck am Dürnberg mit seinem Elan Boomerang zu zerpflügen.

Dank genauem Wetterlage-Check hab ich mir dann den (wettertechnisch) besten Tag der Woche ausgesucht und frei genommen! Die Tage davor hat es unendlich viel Schnee über Salzburg herunter gelassen und ich bin schon leicht unruhig im überheizten Büro gehockt. Donnerstag gings also nach Zauchensee!

Erfrierungen inklusive

Traum Wetter, ideale Schneelage und teilweise noch unverspurte Bereiche im Wald – dafür aber eisige Kälte. Und genau die wurde mir zum Verhängnis. Nach dem ich schon scherzhaft meinte, dass mir am Lift die Nase abfriert, war sie wenig später offenbar schon komplett weiß. Ich merkte nicht all zu viel (wohl kein gutes Zeichen!?), aber irgendwie kam die Farbe nur langsam in mein Geruchsorgan zurück. Dennoch ein piekfeiner Tag und ein mal mehr mit super netter, weiblicher Begleitung. Erkenntnis: Wiederholungswürdig und es braucht mehr Ausdauer/Kraft/Mut?!

Saalbach Weekend

Ein kurzer „Regenerationstag“ war die Vorbereitung auf ein Wochenende in Saalbach bei Peda & Angi. Zwar hat es im Glemmtal wesentlich weniger Schnee als in Zauchensee, aber die richtigen Stellen haben wir dann doch gefunden, wo es die Powderberge zusammen geblasen hat! Schon der Samstag bescherte uns unverspurte, butterweiche Abfahrten, die wir nach kurzen Hikes (rund um den Spieleck Kogel) erreichten. Das Sonnenuntergangslicht zauberte eine geniale Stimmung!

Unterwegs mit den Locals

Nach einer Nacht „in der Sauna“ gings mit schweren Haxen auf den Westgipfel. Gemeinsam mit Leni, Angi, Bine, Walti & Gitti (lauter Locals!)  wurde die Variante über die Marxten-Hochalm Richtung Jausern gewählt. Sehr lohnende Abfahrt, die im unteren Teil richtig technisch wurde. Die letzte Höhenmeter vor dem Ziehweg nach Jausern verliefen durch einen Graben, der für unsere Jungs – die vorraus fuhren – gerade noch ausreichend Schnee bot. Für uns Mädls blieb leider etwas weniger Schnee über. Aber was solls – gutes Training für enge Kurven, Stacheldrahtzäune überkraxln und Bachbett-Felsen umschiffen! Und schließlich fanden wir am Ende des Tages dann doch noch die zusammen geblasenen Schneeberge – wie vermutet – nordseitig im Wald. Obwohl schon völlig blau überwog die Euphorie und ich stapfte zwei Mal die ausgetretete Autobahn hinaus zum „starting point“. Durch die Besichtigung vom Vorjahr sicherte ich mir mit breitem Grinser eine völlig unverspurte Abfahrt. Tja und ich muss zugeben: unverspurte Hänge brauchen tatsächlich deutlich weniger Kraft als verspurte Waldpassagen!
Ein absolut genialer Tag, den wir gemütlich am Spielberghaus ausgeklingen ließen und ein perfektes Wochenende und eine geniale Winterwoche mit lauter „open minded“ Menschen.

Für die Statistik – Stand 20.12.2010

Bernd steht bei 12 Skitagen, Christina bei 9 Skitagen

Fotos, Saalbach 18 & 19.12.2010