5 Gründe warum ich dem CrossFit (Trend) verfallen bin

3D Gym Crossfit Salzburg

CrossFit Salzburg – „weil normal kann jeder“ Foto ;)

Ich erinnere mich, dass ich in Argentinien am Strand Jungs beim Work Out gesehen habe. Mein Freund Santi sprach von high intensity Training. Als ich in Rio bei einer sogenannten „Box“ (so wird der Gym für Crosfitter bezeichnet) vorbei spazierte, war das für mich nur eine weitere „Mucki-Bude“. Zwei Jahre später bin ich mitten drin und bekomme Entzugserscheinungen, wenn ich länger kein „WOD“ (Workout of the Day) absolviert habe. Weiterlesen →

Training für den Transalpin-Run: so schnell sind sie wirklich!

Vor kurzem war ich mit Bernd und Mitti am Untersberg und konnte mich mit eigenen Augen davon überzeugen, wie schnell die Zwei über alle Berge sind. Für alle jene, die dieses Spektakel nicht live zu Gesicht bekommen, gibts jetzt ein kleines Filmchen. Antreffen tut man Bernd und Mitti derzeit wahlweise am Untersberg, Gaisberg, Watzmann… Achtung, wenn von hinten eine schwarze Gestalt im Eilzugstempo daher kommt: es könnte einer der Beiden sein.

Das Leben eines Transalpine-Läufers

Die intensive Vorbereitung von Bernd und Mitti für den Event des Jahres war in den letzten Woche nicht nur auf unserem Blog Hauptthema. Auch in unserem Freundeskreis gibt es momentan selten ein Gespräch, das ohne Transalpine-Run auskommt. Schließlich sind es nur noch 29 Tage bis zum Start! Nicht nur die Jungs freuen sich schon, wenn es endlich los geht – auch ich bin mittlerweile heilfroh, wenn sie über alle Berge sind! In unserer Wohnung liegen derzeit Hundertschaften an Sportklamotten herum, der Trinkrucksack baumelt täglich am Balkon zum Trocknen, die Blase lehnt in der Küche nähe Abwasch herum, Sportriegelkisten stehen am Schreibtisch im Büro und die Salomon-Schuharmada bevölkert ebenfalls den Balkon. Das sind derzeit auch schon die einzigen Anzeichen dafür, dass ich unsere Wohnung nicht alleine bewohne! Von Bernd sehe ich ansonsten nämlich nicht viel. Gemeinsames Abendessen fällt regelmäßig aus, weil Bernd, kaum von der Firma daheim, auch schon wieder bei der Tür draußen ist. Gemeinsame Aktivitäten, wie die Biketour letztes Wochenende wollen geplant werden, damit sie auch ins Training passen. So ein Bewerb fordert nicht nur die Kondition der Teilnehmer, sondern auch die Geduld und Unterstützung der Partner im Hintergrund! Ich für mich glaube mal, dass ich diesen Job ganz gut meistere. Dennoch gut, dass es bald los geht…

Übrigens: das Foto ist schon mit meinem neuen Objektiv Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G Objektiv aufgenommen! :)

Runtastic – iPhone & Android Lauf-App im Test

Bereits seit einigen Wochen teste ich nun schon eine Applikation namens „runtasticfürs iPhone die unterschiedliche sportliche Aktivitäten aufzeichnet. Meine Polar-Uhr verwende ich in letzter Zeit mehr sporadisch und hauptsächlich als Uhr, weniger als Aufzeichnungsgerät für meine Läufe. (Liegt wohl daran, dass es nach wie vor keine Möglichkeit gibt, die Polarsoftware unter MAC OS laufen zu lassen). Hin und wieder habe ich den iPod dabei zwecks Sound. Mein iPhone habe ich bisher eher kaum mitgeschleppt. Erstens weil es einfach zu groß und unpraktisch ist und zweitens die Taschen meiner Laufhose nicht grad optimiert für diesen Prügel sind.

Die Euro 4,99 für die App investierte ich eigentlich mehr darum, um einmal zu sehen was technisch möglich ist und weniger um einen neuen Trainingsbegleiter zu haben. Nach dem ersten Lauf, in dem meine Jackentasche nach jedem Kilometer gequatscht hat und mich meine Laufkollegen komisch angeschaut haben, hatte ich noch Probleme mit dem Upload des Files. Die Daten werden nämlich sofort gespeichert und auf die runtastic online Plattform geladen. Zusätzlich kann ich sofort alle meine Facebook Freunde und Twitter Follower an meinem Trainingserfolg teilhaben lassen. Abgesehen vom Puls zeichnet die App also die meisten relevanten Daten auf. Nachdem ich also zuerst Panik hatte, die Daten seien verloren (weil langsame Internetverbindung), klappte dann doch alles. Mittlerweile habe ich die App auch beim Skifahren am Kitz und beim Rennradfahren gestet. Da man alle möglichen Sportarten kategorisieren kann (vom Schneeschuhwandern, Spazieren, bis Mountainbiken und Wandern), bekommt man auch einen wunderbaren Überblick über seine Aktivitäten. Besonders gelungen finde ich die Aufzeichnung auf der Karte inkl. km Punkten, die man im nach hinein auch online ansehen kann und sieht, wo andere User in der Umgebung so herum hirschen. Die km-Zeiten und Auswertungen sind top und wie gesagt: der Sound nach jedem Kilometer ist sehr angenehm und informativ (2km, Zeit insgesamt 12min 3sec).

Wünschenswert wäre hier noch eine Ansage über die km-Zeit zusätzlich zur gesamt zurückgelegten Zeit. So muss man nämlich immer rechnen… Ein weiterer Optimierungsfaktor wäre die Möglichkeit, die Karten und Auswertungen embeden zu können. Ich habe hier und hier mit Screenshots gearbeitet. Als Blogger würde ich aber natürlich gerne meine Inhalte direkt auf meiner Seite anzeigen. Am besten aktuell und ohne viel Kopiererei.

Musik hören während der Akitvität ist zwar möglich, aber im Eifer des Gefechtes drückt man einmal auf den falschen Knopf und die Aufzeichnung ist beendet. So ganz traue ich dem also noch nicht.

Ein weiterer Punkt, den man ansprechen muss ist die Akkulaufzeit des iPhone. Gerade bei längeren Einheiten oder besonders beim Biken, wo man mal 4-5 Stunden am Weg ist, ist es schon ärgerlich, wenn der Saft ausgeht und die gesamte Tour dadurch nicht gespeichert wird. So geschehen beim Rennradfahren. Daran werden die Entwickler aber leider  wohl nichts ändern können…

Fazit

Eine sehr brauchbare App, die ich mit Sicherheit auch gerne weiterhin verwenden werde. Ich bin mir sicher, dass die Entwicklung rasch voran schreitet und die wenigen Kritikpunkte demnächst ausgemerzt sein werden (abgesehen vom Akku). Euro 4,99 sind zwar sicher kein Pappenstiel für eine iPhone App, wenn man aber die Funktionalitäten von runtastic mit Geräten von Garmin, Polar und Co vergleicht, lohnt die Investition gerade für Hobbysportler absolut. Übrigens gibt es auch eine kostenlose Variante hier zum Downloaden. Die Extended Version (runtastic pro), die ich verwende findet  man hier im iTunes Store.

Nachtrag: Auch auf fast allen Android Smartphones funkt die App seit kurzem!