Finale beim Transalpine-Run 2010

Es ist vollbracht! Der Transalpine-Run 2010 ist Geschichte, rund 200 Teams haben es bis ins Ziel nach Sexten geschafft (beim Start waren es 276). Für mich sind sie alle großartige Sieger, die mit unbeschreiblicher Ausdauer und Motivation die Überquerung der Alpen bewältigt haben.

Team Querdenken.at hat alle Erwartungen gesprengt und ist als 11.Team in der Männerwertung und insgesamt auf den 14.Platz gelaufen. Eine tolle Leistung! Ich bin stolz auf die Jungs! Das Endresultat findet ihr hier. Die Leiden und Kämpfe während des Transalpine-Runs sind nur erahnbar, die Belastung für Unbeteiligte unvorstellbar. Ich bin froh, dass dieser kräfteraubende Bewerb vorbei ist, nicht nur für Bernd und Mitti, sondern auch für mich. Es war nicht immer lustig mitanzusehen…

Danke an alle, die daheim mitgefiebert haben!!!! Es hat mir riesigen Spaß gemacht, via Blog, Facebook und Fotos die Stimmung vom Bewerb zu kommunizieren! Und natürlich freue ich mich sehr, dass ihr offensichtlich auch großen Spaß beim Lesen hattet! ;)

Jetzt gehts ans Erholen und Wäsche waschen. Ein Nachbericht von Bernd folgt!

11.09.2010, Grande Finale

7.Etappe: St.Vigil/I – Niederdorf im Pustertal/I

Die vorletzte Etappe ist Geschichte! Gerade rechtzeitig zum Zieleinlauf bin ich heute in Niederdorf/Südtirol angekommen. Wobei rechtzeitig ist relativ: voll bepackt mit Kamera, iPhone, Macbook und Co hab ich grad die Druchsage gehört „Team Querdenken.at läuft ein“. Heute war es sehr zach für die Jungs. Sie haben sich gegenseitig gepusht und sind recht müde im Ziel angekommen. Dabei war die Strecke landschaftlich absolut top. Mittis Knie schmerzen – wird einfach ignoriert. Bernd geht es soweit gut. Hier laufen wirklich alle mit Kühlbeutel, Tape und Co herum. Sieht ein bisserl aus wie auf dem Schlachtfeld!

10.09.2010, St.Vigil – Niederdorf

Heutige Platzierung: 12. mit 4:58h, rund eine Stunde hinter den führenden Schotten. Gesamtplatzierung, also nach allen Etappen, ist derzeit nicht eruierbar. Sobald ich da mehr Infos hab, gibts diese hier. Die Ergebnisse von der 7.Etappe auf jeden Fall hier. Mir persönlich wäre wichtig, dass die Beiden morgen gesund durchs Ziel kommen, vollkommen egal, auf welchem Platz!

6.Etappe: Sand in Taufer nach St. Vigil

Nach der „Österreicher Strecke“ von gestern, die sich durch extrem schwierige Auf- und Abstiege und österreichische Erfolge (erstmalig 3. Platz für Österreich bei den Männern für das Team „Sparkasse Naturpark Hohe Wand“, wir mit Platz 8 unter den TopTen und auch ein österreichischen Erfolg in der Master Wertung mit Platz 3) auszeichnete, stand heute eine von der Charakteristik völlig entgegengesetzte Strecke am Programm. Der „Anlauf“ zum heutigen Berg, dem Kronplatz, fiel mit knapp 25km in der Ebene sehr, sehr flach für Transalpine-Etappen aus. Wie erwartet konnten wir das hohe Anfangstempo der Spitzenteams nicht mitgehen und so kam es, dass wir mitten in einer Gruppe von Österreichern, gut gelaunt, nach Bruneck liefen. Keine Trailpfade, die wir aufgrund ihrer Steilheit hätten gehen dürfen, führten auf den Kronplatz (1500hm in Aufstieg), sondern eine mehr oder weniger steile Schotterstrasse, die wir laufen mussten. Wie in den letzten Tagen konnten wir  auch heute wieder einige vor uns liegende Teams am Berg ein- und überholen. Überhaupt fühlen wir uns am Berg mittlerweile richtig wohl und werden bergauf immer schneller. Den Downhill absolvierten wir diesmal unseren Knien zu liebe etwas gemütlicher, auch wenn wir, um keine weiteren Plätze zu verlieren, die letzten 4km wieder voll gelaufen sind. Rausgekommen ist schlussendlich Platz 13!

Der Nachmittag zeichnete sich wie immer durch viel Essen, Regenerieren (Topfenbehandlung für die Knie, Periskondol für die Oberschenkel, Hirschtalgkreme für die Füsse, Tapen, etc.),  Wäsche waschen und etwas Schlafen aus!

Morgen steht die klassische Marathondistanz (42.195km) am Programm, jedoch mit zwei Berge und knapp 2000hm gespickt!

09.09.2010, Sand – St.Vigil

5.Etappe: Prettau nach Sand in Taufer

Die Zeit zu finden für das Schreiben eines Blog-Eintrags ist gar nicht so einfach. Nachdem wir aber so viele nette Rückmeldungen von allen möglichen Seiten bekommen haben, wollten wir uns dafür unbedingt mal mit einem Zwischenbericht von der „Rennstrecke“ bedanken. Um zu zeigen, dass es schwierig ist Zeit zu finden, so schaut momentan der Ablauf des Tages ungefähr aus: 5:15 Aufstehen, Duschen, Rucksack für das Rennen herrichten, wenn möglich sollte man das schon am Vortag erledigt haben. Anschliesend Frühstück, Taxi/Bus-Transfer zum Start, Start um 7:00 oder 8:00, 4-6 Stunden Laufen (danach ein bisschen müde sein), zum Hotel finden, aktiv regenerieren: Einschmieren mit allen möglichen Mitteln, Topfen auf die malträtierten Knie auflegen, Sauna, … Ist das erledigt ist eigentlich meistens schon wieder Zeit für die Pasta-Party und das Briefing für den nächsten Renntag. Anschließend Rückkehr ins Hotel und möglichst früh schlafen gehen – soviel zum Tagesablauf in unserem Urlaub ;)

Zum Rennen selbst: Momentan geht es uns relativ gut, es gibt bei Bernd und mir manche mehr oder weniger große Wehwechen, die sich hoffentlich bis zum Samstag nicht weiter verschlimmern. Die Renntage sind bisher ziemlich unterschiedlich verlaufen, auch wenn das aus den Ergebnissen nicht immer unbedingt ersichtlich ist. Heute war ein guter Tag ;) Die Strecke hat von Prettau nach Sand in Taufers, sowohl bergauf als auch bergab über einige teils schwierige Trails geführt – was allen bergerfahrenen Läufern ziemlich gut gefallen hat – also auch uns. Wir haben uns das Rennen relativ gut eingeteilt und sind den ersten Berg etwas langsamer angegangen und haben uns die Kräfte für den zweiten Teil des Rennens aufgehoben. In der zweiten Hälfte auf den coolen, steinigen Singletrails, haben wir ein bissl Gas gegeben. Rausgekommen ist dabei der 8te Platz bei den Männern :)
Morgen wirds für uns etwas schwieriger, weil zuerst 21km flache Kilometer zum Kronplatz bevorstehen und erst dann der Berg kommt. Heute freuen wir uns aber mal über das gute Rennen und werden darauf bei der Pasta-Party ein Bierchen trinken.

Unbedinge möchten wir uns hier auch mal selbst bei unseren FAN’s persönlich bedanken fürs mitfiebern zu Hause, für die vielen netten Anrufe, Mails, SMSen und Blog- und Facebook-Kommentare! Spezieller Dank gilt Christina, die für uns die Updates & die Online-Welt betreut und uns immer am laufenden hält.

Thomas (Mitti) & Bernd

08.09.2010, Prettau – Sand

4.Etappe: Neukirchen – Prettau (IT)

Die heutige Etappe führte über das Dach des Transalpine-Run, die Birnlücke auf 2667m, nach Südtirol. Das morgendliche Magenzwicken bei Bernd beruhigte sich zusehends und so spulten die zwei wieder ihr übliches Programm ab. Als 12.Platzierte, in einer Zeit von 5:18 (nur knapp eine Stunde nach den Siegern, 4:14h!!!) legten sie die knapp 44km und 2000Hm nach Prettau zurück.

Mitti kämpfte heute ein bisschen mehr als Bernd – die harten Etappen und die Dauerbelastung machen sie natürlich von Tag zu Tag mehr bemerkbar. Hoffentlich teilen sie sich ihre Kräfte gut ein, um am Samstag gesund und munter durchs Ziel in Sexten zu laufen! Neben den motivierenden Kommentaren von Freunden und Bekannten freut sich auch das Team vom Salomon Brandstore über ihre erfolgreichen Sportler! Und die Salzburger Nachrichten berichten heute erneut über „die starke Leistung der Salzburger“ – im Lokalen Sporteil findet sich ein Absatz über die Platzierung nach der 3.Etappe! Hier gibts den Artikel als pdf zum Nachlesen.

07.09.2010, Neukirchen – Prettau

3.Etappe: Kitzbühel – Neukirchen am Großvenediger

2200 Höhenmeter, 46km Distanz – die Eckdaten einer der Königsetappen des Transalpine-Run. Eigentlich wäre ich erst am Freitag in Südtirol wieder live vor Ort gewesen. Nachdem gestern die zwei Helden aber ziemlich fertig im Ziel angekommen sind, wollte ich heute auch in Neukirchen als Unterstützung vor Ort sein. Tagwache um 6:30 und per Telefon noch gute Ratschläge mit auf den Weg gebend („bitte seid vernünftig und geht es heute langsamer an!“), bin ich bereits um 9 Uhr wieder im Auto unterwegs zur Apotheke (Kreislauftropfen nach Bernds Troubles gestern), Tape und Magnesium besorgen. Meine Mum fährt als tatkräftiger Fan mit! Angie kommt ebenso angereist wie Mittis Eltern, die heute auch am Berg unterwegs sind. Die Start- und Bergfotos stammen heute von Mittis Papa – danke dem Fotografen! Um 12 Uhr treffen wir in Neukirchen ein und der Hubschrauber, der über dem Ort schwebt lässt mich schon erahnen: die Führenden sind schon längst im Ziel! Vier Teams sind schon da, als wir endlich im Zielraum stehen. Ich rechne mit einer Laufzeit von mind. 6 Stunden. Um 12:44 fängt Angie plötzlich zum Schreien an – Bernd und Mitti sausen um die Kurve ins Ziel und ich schaffs grad noch, sie abzulichten! Zuerst bin ich völlig geschockt, sind sie doch schon wieder unter den Top-Läufern (5:44h Team Querdenken, 4:39h das Siegerteam aus Schottland). Damit heute auf Platz 14 in der Männerklasse und Platz 22 insgesamt. Weitere Details und Ergebnisse hier.

Allerdings sehen beide heute wesentlich besser aus als gestern! Ihre Taktik, langsam angehen, schnell laufend über den Grat und rasend hinunter, scheint heute excelent aufgegangen zu sein. Als Highlight machte Mitti heute in der Labe eine klare, salzige Suppe aus! „Die zwei Minuten warten haben wir investiert. Heiß und so herrlich salzig – das hat sich ausgezahlt„, berichtet er freudestrahlend ,als hätte  er eine Suppe vom Haubenkoch probiert. Die Draufgabe ist eine physiotherapeutsiche Spezialbehandlung von Angie im Hotel. Auch wenn die Zwei sich hier nicht so melden – sie bekommen alles mit und freuen sich total über den Support von allen Freunden und Interessierte! (Ich freue mich übrigens auch über das zahlreiche positive Feedback zur Berichterstattung! ;-) In den nächsten drei Tagen sind Mitti und Bernd auf sich alleine gestellt. Ich werde via Telefon alle Infos einholen um euch weiter am Laufenden zu halten. Am Freitag Früh düse ich nach Südtirol um beim Grande Finale dabei zu sein!

06.09.2010, 3.Etappe

2.Etappe: St.Ulrich – Kitzbühel

Teilnehmer aus 26 Nationen sind beim Transalpine-Run 2010 am Start. Die größte Gruppe kommt aus Deutschland, gefolgt von den Spaniern, die es auch verstehen, ordentlich Stimmung zu machen. Belgier, Briten und Südafrikaner, Italiener und natürlich auch im Teilnehmerfeld: einige Österreicher! Die Stimmung unter den Läufern ist ausgezeichnet, man tauscht Erfahrungen aus, bespricht die Strecke und das eine oder andere Wehwehchen. Unter anderem stellt sich da die Frage, warum man bei so einem Bewerb mitmacht. Einfache Antwort: „Was tat ma denn sonst?
Ich hab mir sagen lassen, dass auch bei den Pasta-Parties am Abend ausgelassen geplaudert und gemeinsam das Erlebte besprochen wird. Selbst als Nicht-Läufer merkt man ein ungemeines Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Teilnehmern, das über die gemeinsam erlebten Strapazen eine ganze Woche lang wächst.
Um 7 Uhr bin ich heute als Shuttleservice bereits in Waidring in der Unterkunft der zwei Läufer gestellt. Ines, eine Freundin, hat extra ein spezielles Öl zum Haxen einreiben gezaubert, das neben idealer Wirkung noch dazu richtig gut duftet. Angenehm für den Taxler! Nach der ersten Etappe will es Team Querdenken heute deutlich gemütlicher angehen.

Höhenprofil, 2.Etappe von St.Ulrich nach Kitzbühel

Der Wettergott hat heute ein Einsehen und schickt zum Start um 8 Uhr die ersten Sonnenstrahlen durch den Nebel. Aus diesem tauchen unerwartete Gäste auf! Rudi und Frieda sind schon um halb 5 aufgestanden um rechtzeitig zum Start in Tirol zu sein! Wir staunen nicht schlecht über die treuen Fans und Bernd freut sich riesig.
Zur ersten Labestation kommen wir rechtzeitig um das führende Team, das nach unglaublichen 70min schon die ersten 800 Höhenmeter hinter sich gebracht hat, zu sehen. Aber es dauert nur rund 40 15 (!!!!) weitere Minuten, bis Bernd und Mitti auftauchen und das bestens gelaunt mit einem breiten Grinser im Gesicht. Schon da ist klar: mit Bremsen wird das auch heute wieder nix! Und so kommen die Zwei auch heute auf den 15.Platz in der Männerwertung in einer Zeit von 3:56h – zum Vergleich die absolut dominierenden  Vorjahressieger sind mit 2:59h im Ziel und nehmen damit den Zweitplatzierten 17 Minuten ab!!!! Eine neue Erfahrung sind Krämpfe und auch der Kreislauf spielt im Ziel durchaus mal ein bisschen verrückt. Für morgen lautet die Ansage „bremsen“, auch wenn ich an dieses Vorhaben noch nicht so ganz glauben kann. Die taktischen Besprechungen, die ich immer am Rande neben meinem Berichtschreiben so mitbekomme sind übrigens eine Sensation – „Vielleicht haben wir einfach zu schnell trainiert…„, „Die Skipiste morgen wird zach...“, „Es war schon sche um 9 zu starten…„. Wir werden sehen was die dritte Etappe – von Kitzbühel nach Neukirchen –   bringen wird – auf jeden Fall wird es zach! Die Ergebnisse (von heute) gibt es übrigens hier zum Nachlesen!

2.Etappe, 05.09.2010

1.Etappe: Ruhpolding – St.Ulrich

7 Uhr Tagwache. Nervosität liegt in der Luft und ausführliche Gespräche sind Mangelware. Die Anspannung hat mich schon die ganze Woche gepackt und ich glaub, ich bin mindestens so nervös wie die Jungs. Das Wetter ist durchwachsen, aber Bernd ist ganz happy über die Temperatur. In Ruhpolding gibts eine Überraschung: der Peda/Beda/Roland Fanclub ist extra aus Salzburg zum Start gekommen und die Burschen noch mal ordentlich zu motivieren. Obwohl wir zu viert beim Start fotografieren wie die Bösen, schaffen wir es doch tatsächlich, dass keiner Team Querdenken ablichtet!
Über 40 Minuten Fahrzeit von Ruhpolding nach Waidring und ein Frühstück später komme ich gerade rechtzeitig bei der Labestation mitten in Waidring an, um die Führenden anzufeuern. Schon unglaublich, was die Bergläufer hier leisten! Bernd und Mitti überraschen mich dann doch mit ihrem frühen Auftauchen im vorderen Teilnehmerfeld. Richtung St.Ulrich, entlang des Pillersees, ist es richtig fesch – ich hab aber nur Augen für die Läufer! Die Sieger aus dem Vorjahr und der ersten Etappe erwisch ich gerade noch beim Interview im Zielraum – ihre Zielzeit: 2:48h. Super Fan-Support auch in Tirol: Walter kommt rechtzeitig um Team Querdenken ins Ziel laufen zu sehen. Mittis Fanclub ist ebenso zur Stelle, um die 15.Platzierten  (3:25h) unter den Männern zur ersten Etappe zu beglückwünschen. Fazit: Die Beiden haben den ersten Tag gut hinter sich gebracht, auch wenn Bernd sich ein bisschen übernommen hat, schauen sie gut aus und gehen morgen mit angezogener Handbremse (hoffentlich!) ins Rennen. Start in St.Ulrich, Sonntag 8 Uhr. Ich bin wieder live dabei und berichte von der Strecke! Wer in der Nähe ist: einfach melden, die Jungs und ich freuen uns!!!!

1.Etappe: Ruhpolding – St.Ulrich, 4.September 2010

Vielen Dank an Roland, der ein super Video mit seinem iPhone gedreht hat!

Auftakt in Ruhpolding – Akkreditierung und erstes Briefing für den Transalpine-Run 2010

Ruhpolding, der Startort des diesjährigen Transalpine-Run liegt gerade mal 30min Autofahrzeit von Salzburg entfernt. Aus diesem Grund sind wir heute Nachmittag von daheim aus gemütlich ausgerückt, um die Startnummern und Transporttaschen abzuholen. Am Abend bei der Nudelparty war neben den Rennreglement und den Sicherheitshinweisen natürlich auch das Briefing des ersten  Streckenabschnitts von Ruhpolding nach St.Ulrich angesagt. Ich war mit der Kamera dabei und hab ein paar Impressionen eingesammelt. Mein Eindruck: ein paar Läufer schauen optisch schon brutal schnell aus! Und jetzt gehts ab ins Bett – Samstag um 11 Uhr ist der Start!

Ruhpolding, 03.09.2010

Team Querdenken in den Salzburger Nachrichten

In 24 Stunden ist der Startschuß zum Saisonhöhepunkt von Bernd und Mitti bereits gefallen. Heute bestimmen noch Vorbereitungen den Tag. Pack- bzw. Checklisten, Wäsche-, Schuh- und Riegel-berge türmen sich bei uns im Wohnzimmer. Die Nervosität steigt mittlerweile merklich und die Telefonier-Frequenz zwischen den Beiden ebenso! Am späten Nachmittag fahren wir nach Ruhpolding zur Akkreditierung und Pastaparty.

Hoffen wir auf ein Einsehen des Wettergottes! Derzeit sieht es nicht ganz so erfreulich aus. Ich werde Wind und Regen trotzen und mich morgen gleich nach dem Start auf Richtung Steinplatte machen, um die Gipfelstürmer am Berg vor die Kamera zu bekommen! Die Fotos, weitere Infos und tägliche Updates wie immer hier am Blog, über Facebook und Twitter!

Die Salzburger Nachrichten berichten heute über die „Himmelsstürmer“ in ihrer Online und Printausgabe (Lokalteil). Für alle Nicht-Salzburger gibts die Print-Seite hier:

Himmelstürmer in den Salzburger Nachrichten, 3.September 2010 (pdf)