Dem Schneemangel nördlich der Alpen entkommen

Moment’s Notice – Salomon Freeski TV S7 E10 from Salomon Freeski

Dieser Winter hat es in sich – das merke selbst ich im fernen, argentinischen Sommer. Frühling in Salzburg, Schneechaos in Kärnten…
Wir verwenden den Salomon Powfinder für die Plannung der Skiwochenenden. Der funktioniert nicht nur für Österreich, sondern weltweit. Und wie man sieht, kann man das Gebiet, in dem man Freeriden geht, beliebig und vor allem spontan ausdehnen. Beispielsweise nach Japan fliegen, weils da grad schneit. Wär doch vielleicht eine Lösung für diesen verrückten Winter 2014?!

Super cooles Video über die lange Geschichte, die Skifahren in Österreich hat und die unterschiedlichen Ausprägungen in denen der Sport hier betrieben wird. Interessant, dass die Kanadier und Amerikaner zu uns kommen um dieses ganz eigene Gefühl hier zu erleben, während es uns Mittel-Europäer nach Kanada und Alaska zieht. Dabei leben wir eigentlich Paradies! Weiterlesen →

Training für den Transalpin-Run: so schnell sind sie wirklich!

Vor kurzem war ich mit Bernd und Mitti am Untersberg und konnte mich mit eigenen Augen davon überzeugen, wie schnell die Zwei über alle Berge sind. Für alle jene, die dieses Spektakel nicht live zu Gesicht bekommen, gibts jetzt ein kleines Filmchen. Antreffen tut man Bernd und Mitti derzeit wahlweise am Untersberg, Gaisberg, Watzmann… Achtung, wenn von hinten eine schwarze Gestalt im Eilzugstempo daher kommt: es könnte einer der Beiden sein.

Bindungssuche Marker Jester

Aus aktuellem Anlass, bin ich auf der Suche nach einer Bindung. Nachdem ich in der Vergangenheit auch schon etwas schlechtere Erfahrungen mit Bindungen gemacht habe – bin ich auf der Suche nach etwas qualitativ Hochwertigem. Bindungen mit einem Z-Wert von mehr als 10-12 sind in der Stadt Salzburg aber nicht so leicht zu finden sind, und so habe ich in diversen Online-Shops gesucht und wäre mit der Marker Jester oder Marker Jester Schizo durchaus fündig geworden.
Die Frage die sich allerdings bei einer online Bestellung stellt: Wer montiert die Bindung fachmännisch?
Hier die Lösung ;)
Bindungsmontage Marker Jester

Aktuelle Schneelage in Zauchensee

p1060409

Vergangenen Jänner in Zauchensee: ein Powderhang um den anderen, Pulver bis über den Bauch im Wald. Jänner 2010 an selbiger Stelle: Den Powder muss man suchen. Im Wald liegt eine zerfahrene Schicht Schnee. Nur der Hang zum Speichersee, den wir schon letzten Jänner ausgiebig befahren haben, sorgte heute für wahre Powder-Freuden. Sicherlich haben wir schon mehr Schnee in Zauchensee erlebt, allerdings kann Zauchensee auch heute wieder überzeugen. Fürs Pisteln herrschen top Bedingungen: Griffig bis hart und ausgezeichnet um richtig Gas zu geben. Der Hang beim Speichersee wird von uns heute in Beschlag genommen. Bernd und Mitti stapfeln gleich drei mal hinaus, ich muss natürlich auch einmal mit und werde gleich Zeuge von Bernds Jump über einen Felsen. Mitti zeigte Style (siehe Video) und meine Line heute konnte sich echt mal sehen lassen!

Manchen war das Wetter heute allerdings nicht schön genug für eine Skitag. Dabei lag nur eine dünne Wolkenschicht über Zauchensee und die Sonne zeigte sich den ganzen Nachmittag. Andere – Stemes und Sebastian – reisten extra aus Wien an und fuhren die Tageskarte brav bis zum Schluß aus. Nach zwei intensiven Skitagen brauchen sowohl meine schweren Haxen als auch mein Kreuz einmal Pause, bevor es am Dienstag wieder auf den Zinken geht!
Übrigens: die Kasnocken auf der Gamskogelhütte sind nicht empfehlenswert! Abgesehen davon, dass sie einem schwer im Magen liegen, sind sie geschmacklich nicht gerade der Hammer.

Obertauern – Die richtige Wahl!

obertauern_01032009-37.jpg

Am Salzburger Wahlsonntag entschieden wir uns richtiger Weise für Obertauern. Aufgrund der Höhenlage und der Möglichkeit nordseitig unterwegs zu sein, gabs trotz der Plustemperaturen jede Menge Powder und coole Runs im freien Gelände.

Dass die aktuelle Lawinensituation noch immer recht angespannt ist, zeigt nachfolgendes Foto – Schneebrett von der Großen Kesselspitze Richtung Variantenabfahrt, welches sich am späteren Nachmittag gelöst hatte.

Schneebrett Kesselspitze, Obertauern

Kästle-Erkenntnis

Eine interessante Erkenntnis kann man auf folgendem Video beobachten: Der kurze Kästle von Christina stößt offensichtlich an Grenzen im zerfahrenen Schnee. Die 158 cm sind zu kurz um schnellere Schwünge zu fahren. Der Ski flattert sichtbar und lässt sich nicht so einfach hin drücken. Die längere Variante, 168 cm ist für ein Leichtgewicht allerdings noch schwieriger zu fahren, da der steife Ski einiges an Kraft braucht. Ein positiver Effekt ließ sich gestern allerdings auf der Piste fest stellen: Über die weichen Frühjahrsschnee-Hügel fährt man wie nix drüber!

Fotos – Obertauern, 01.03.2009

Global warming?

Die amerikanische Firma blentec macht schon länger mit kleinen Videos auf ihre Produkte aufmerksam. Witzige Spots, die zeigen, was der Mixer so alles schafft. Lustige Idee, einen Ski zu zerstören, aber seht mal selbst, WELCHER Ski das ist…